Pressemitteilung · 26.08.2004 NDR-Umfrage: SSW stabil auf hohem Niveau

Zur heute veröffentlichten Umfrage des NDR zur politischen Stimmung in Schleswig-Holstein erklärt die Vorsit­zende der SSW-Landtagsgruppe und SSW-Spitzenkandidatin zur Landtagswahl, Anke Spoorendonk:

„Wir freuen uns, dass die Umfrageergebnisse des SSW weiterhin auf dem hohen Niveau der letzten Landtagswahl liegen. Dies zeigt: Die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein haben erkannt, dass wir eine unabhängige dritte Kraft in der Landespolitik sind.

Das erklärte Wahlziel des SSW ist es, am März 2005 wieder mit mindestens drei Abgeordneten in den Landtag einzuziehen. Die Umfragen der letzten Wochen zeigen, dass dieses eine realistische Erwartung ist, für die wir weiterhin kämpfen werden.“

In der von Infratest dimap für den NDR durchgeführten Umfrage erhielt der SSW 4 %.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Kinderreiche Familien mitdenken!

„Kinderreiche Familien sind überproportional von Armut betroffen und in vielen Bereichen benachteiligt – sie müssen stärker in unseren Fokus und brauchen Unterstützung“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 15.10.2025 Wohnraum hat eine stark soziale Komponente

„Der Kompass muss eine gute Quartiersentwicklung in den Kommunen, eine Gemeinwohlorientierung mit bezahlbarem Wohnen, sowie bezahlbaren und nachhaltigen Bauweisen sein.“

Weiterlesen