Pressemitteilung · 13.02.1999 Neues Programm: SSW fit für 2000

Auf dem außerordentlichen Landesparteitag des SSW in Flensburg, sagte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk, in ihrem Redebeitrag unter anderem:

"Mit der Verabschiedung des neuen Rahmenprogramms geht der SSW gestärkt in den Wahlkampf und ist somit fit für das Wahljahr 2000. Im Programmentwurf wird die Stellung des SSW als Partei der dänischen Minderheit, als Partei der nationalen Friesen und als Partei, die sich für den Landesteil Schleswig einsetzt, klar unterstrichen. Gleichzeitig wird unser eigenständiges Profil als sozial und nordisch orientierte Partei noch verdeutlicht. Daß der SSW sich am nordischen Vorbild orientiert, zeigt sich besonders in den Abschnitten des Rahmenprogramms zur Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Auch in der Wirtschafts- und Energiepolitik setzt das neue Programm Akzente," so Spoorendonk.

In ihrer Rede setzte sich die SSW-Abgeordnete für die Aufnahme eines Passus in das Rahmenprogramm über die ungeteilte Schule nach nordischen Vorbild ein: "Vor dem Hintergrund des Verdrängungswettbewerb zwischen den Schularten sind die bildungspolitischen Vorstellungen des SSW eine klare Alternative. Es muß das Ziel der Politik sein, soziale Gerechtigkeit durch Bildung zu fördern. Eine ungeteilte Schule geht vom Kind und nicht vom Schulsystem aus. Unser Ziel muß weiterhin die ungeteilte Schule nach nordischen Vorbild sein."

Auch mit seiner Forderung nach der sozialen Verantwortung der Wirtschaft setze der SSW nach Auffassung von Anke Spoorendonk in seinem Programm zukunftsweisende Akzente: "Als regionale Partei hat der SSW en besondere Aufgabe die Unternehmen unserer Region an ihre soziale Verantwortung zu erinnern. Es geht darum, die Wirtschaft daran zu erinnern, daß die Unternehmen neben ihrem legitimen Ziel der Gewinnerwirtschaftung die soziale Verantwortung für die Gesellschaft als weiteres Ziel begreifen und in ihr Selbstverständnis integrieren"

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen