Pressemitteilung · 30.10.2013 Niedrigschwelliges Beratungsangebot muss erhalten bleiben

Zur Debatte um die Zukunft der Weiterbildungsverbünde erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

 


 

Der SSW setzt sich seit Jahrzehnten aktiv für eine Verbesserung der Möglichkeiten für lebenslanges Lernen ein. Deshalb schmerzt es mich, dass die EU nicht länger bereit ist, die so wichtige Arbeit der Weiterbildungsverbünde zu bezuschussen.

 

Von einem Aus der Weiterbildungsverbünde zu sprechen, halte ich jedoch für vermessen. 

 

Jetzt muss es darum gehen, im Dialog mit allen Beteiligten herauszufinden, wie sich die Weiterbildungsverbünde neu aufstellen können. Für mich ist hierbei besonders wichtig, dass ein niedrigschwelliges Beratungsangebot in der Fläche erhalten bleibt, und dass die über Jahre erworbenen Kompetenzen der Beraterinnen und Berater in den Verbünden nicht verloren gehen. 

 


 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 07.11.2025 Der Norden darf nicht zur Müllkippe für fossile Irrtümer werden!

Die Landesregierung muss jetzt das Schlimmste verhindern und im Bundesrat gegen das CCS-Gesetz der Bundesregierung stimmen. Das fordert die SSW-Landtagsfraktion in einem Antrag* zur kommenden Landtagssitzung. Hierzu erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin des SSW, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.11.2025 Das Planungsrecht bleibt die eigentliche Baustelle

Zur Einigung zwischen Landesregierung und BUND über den Weiterbau der A20 bei Bad Segeberg erklärt die verkehrspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 11.11.2025 Besoldungsdebakel mit Ansage

Zur Entscheidung des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts, die Landesbesoldung des Jahres 2022 wegen möglicher Verfassungswidrigkeit dem Bundesverfassungsgericht vorzulegen, erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen