Pressemitteilung · 20.03.2018 Pest oder Cholera

Zum heute von der Landesregierung vorgelegten Zeitplan für die Windplanung in Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Dass die Landesregierung ihren Zeitplan erst veröffentlicht, nachdem die New Energy Messe in Husum vorbei ist, dürfte kein Zufall sein. Dort hätte man die Jamaika-Pläne nämlich nicht so euphorisch gefeiert, wie es die  Koalition nun selbst tut. 

Fakt ist: Die Landesregierung bewegt sich auf ganz dünnem Eis. 

Zunächst dürfte rechtlich zweifelhaft sein, ob das Windkraftmoratorium in Schleswig-Holstein überhaupt verlängert werden kann. Es bedarf nur einer einzigen erfolgreiche Klage, dann stehen Tür und Tor offen für die Verspargelung von Regionen, die wir eigentlich frei von WKA halten wollen.

Sollte das Moratorium hingegen halten, werden wir über Monate, wenn nicht sogar über ein Jahr hinweg, einen Stillstand beim Ausbau der Windenergie haben. Schon jetzt werden keine WKA mehr gebaut, da die letzten mittlerweile genehmigt sind. Damit gehen wir schlimmstenfalls einer Entlassungswelle im Bereich der Erneuerbaren entgegen. Denn es ist kaum damit zu rechnen, dass die Branche die Verluste auf dem heimischen Markt längerfristig durch Aufträge außerhalb Schleswig-Holsteins kompensieren kann. Verspargelung oder Arbeitsplatzvernichtung; das ist es, wofür sich die Jamaika-Koalitionäre jetzt auf die Schulter klopfen. Pest oder Cholera. Und das alles, weil die Landesregierung völlig ohne Not nochmal selbst an den Schrauben drehen wollte.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen