Pressemitteilung · 22.08.2012 Piraten haben noch viel zu lernen

Zur heutigen Transparenz-Debatte in der aktuellen Stunde des Landtages erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Piraten fordern eine Transparenz von der Politik ein, die sie selbst dem Bürger und dem Parlament nicht bieten wollen oder können.

Vor dem Europäischen Gerichtshof fordert der Piraten-Abgeordnete Patrick Breyer den Vertrieb anonymer Handykarten ein, um eine - Achtung: „vertrauliche Koordinierung politischer Proteste“ zu ermöglichen.
Der vertraulichen Koordinierung politischer Arbeit hingegen gesteht der Herr Breyer dieses Recht nicht zu.
Dabei verkennen die Piraten, dass gerade die vertraulichen Gespräche unter den Fraktionen, fernab parteiideologisch geführter Landtagsdebatten, oft Nährboden für parteiübergreifende Kompromisse zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger sind.

Was die von den Piraten angeschobene Transparenz-Debatte jedoch vollends zur Farce werden lässt: Zu den wirklich wichtigen Themen in diesem Land können oder wollen die Piraten in der Öffentlichkeit scheinbar keinen Beitrag leisten.

Einem Bericht der Schleswig-Holsteinischen Landeszeitung zufolge sieht sich die Piratenpartei zurzeit außerstande, zur Bäderregelung, zur Zukunft der Theater oder zum Glücksspielgesetz Stellung zu beziehen.
Und das ist im Grunde ein Zeichen wahrer Intransparenz. Denn auch die Wählerinnen und Wähler der Piraten sollten als Minimum erwarten können, dass die Abgeordneten in der Lage sind, sich den Herausforderungen unseres Landes inhaltlich zu stellen. Nicht nur im Internet-Stream, sondern auch im Parlament.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen