Pressemitteilung · 23.03.2009 Port Olpenitz: NABU muss gesamtgesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen

Die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk, appelliert an den Naturschutzbund (NABU), sich konstruktiv an der Suche nach einer schnellen Lösung für das Projekt „Port Olpenitz zu beteiligen. „Der NABU hat durch das Urteil des Oberverwaltungsgerichts quasi ein Vetorecht für Alternativlösungen bekommen. Diese Machtposition darf er nicht für Maximalforderungen missbrauchen, denn wenn das Projekt daran scheitert, würde der NABU letztendlich selbst dem Anliegen des Naturschutzes schaden“, warnt Anke Spoorendonk. Sie hatte heute Kappeln besucht, um sich bei Bürgermeister Roman Feodoria aus erster Hand über die aktuellen Probleme mit der Umsetzung des „Projekts Port Olpenitz“ zu informieren.

„Das Projekt Port Olpenitz ist von unermesslicher Bedeutung für die gesamte Region und das ist den Menschen durchaus bewusst. Die Bürgerinnen und Bürger haben kein Verständnis dafür, dass ein so wichtiges Projekt am Naturschutz scheitern könnte. Von daher ist es im Eigeninteresse des NABU, die gesamtgesellschaftliche Bedeutung des Projekts zu berücksichtigen und sich konstruktiv an der Suche nach einer schnellen Alternativlösung zu beteiligen. Naturschutz kann nur funktionieren, wenn er mit den Menschen und nicht gegen die Menschen betrieben wird, die vor Ort davon betroffen sind.

Ich habe volles Verständnis dafür, dass die Stadt Kappeln nicht den Forderungen des NABU nachkommen kann, auf ein Berufungsverfahren zum Schleswiger Urteil zu verzichten. Angesichts der Konsequenzen für die Region muss der Bürgermeister alle Möglichkeiten ausschöpfen, um das Projekt zu retten. Alles andere würde bedeuten, dass er seinen Job nicht ordentlich macht. Insofern muss der NABU von dieser Bedingung abrücken. Er hat jetzt eine maßgebliche Verantwortung dafür, dass eine Lösung gefunden wird, die einen Ausgleich der verschiedenen Interessen ermöglicht. Gelingt es nicht, dann haben alle verloren – auch der Naturschutz.“


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen