Pressemitteilung · 08.01.2010 Presseinladung SSW-Neujahrsempfang 2010


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie recht herzlich ein zum

Neujahrsempfang des SSW
am Freitag dem 15. Januar 2010, um 19.00 Uhr
im "Restaurant Borgerforeningen" ,
Holm 17,Flensburg

Die Festrede hält die Bürgermeisterin von ApenradeTove Larsen mit dem Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit". Außerdem gibt der SSW-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordneter Flemming Meyereinen kurzenAusblick auf die politischen Herausforderungen des Jahres 2010 vor denen der SSW und die dänischen Minderheit stehen.

Darüber hinaus bietet der jährliche Empfang für die Mitglieder des SSW und die gesamte dänische Minderheit musikalische Unterhaltung mit "Sven Ulf Jansen und Bjørn Egeskjold" mit ihrem Program "Hvordansk? Sådans-sk? Eller bare sådan?".und den beim SSW traditionellen Rübenmus. Durch den Abend führt der stellvertretende SSW-Kreisvorsitzende Christian Dirschauer.


Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Lorenzen

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen