Pressemitteilung · 08.01.2010 Presseinladung SSW-Neujahrsempfang 2010


Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie recht herzlich ein zum

Neujahrsempfang des SSW
am Freitag dem 15. Januar 2010, um 19.00 Uhr
im "Restaurant Borgerforeningen" ,
Holm 17,Flensburg

Die Festrede hält die Bürgermeisterin von ApenradeTove Larsen mit dem Thema "Grenzüberschreitende Zusammenarbeit". Außerdem gibt der SSW-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordneter Flemming Meyereinen kurzenAusblick auf die politischen Herausforderungen des Jahres 2010 vor denen der SSW und die dänischen Minderheit stehen.

Darüber hinaus bietet der jährliche Empfang für die Mitglieder des SSW und die gesamte dänische Minderheit musikalische Unterhaltung mit "Sven Ulf Jansen und Bjørn Egeskjold" mit ihrem Program "Hvordansk? Sådans-sk? Eller bare sådan?".und den beim SSW traditionellen Rübenmus. Durch den Abend führt der stellvertretende SSW-Kreisvorsitzende Christian Dirschauer.


Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können.

Mit freundlichen Grüßen

Martin Lorenzen

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen