Pressemitteilung · 12.08.2004 Rendsburg zum Kompetenzzentrum für ländliche Räume ausbauen

Die Region Rendsburg muss zu einem Kompetenzzentrum für den ländlichen Raum ausgebaut werden. Dieses fordern die SSW-Landtagsabgeordneten Anke Spoorendonk und Lars Harms nach einem Besuch gestern beim Fachbereich Landbau der Fachhochschule Kiel in Rendsburg:

„Der Fachbereich Landbau kooperiert bereits mit der Landwirtschaftskammer und der Landwirtschaftsschule. Wenn diese Zusammenarbeit verstärkt und die Akademie für ländliche Räume darin einbezogen wird, dann kann Rendsburg zu einem neuen Kompetenzzentrum für den Landbau und den ländlichen Raum werden. Dieses würde die Region stärken und gleichzeitig hätten wir ein Zentrum, in dem neue Zukunftsperspektiven für ganz Schleswig-Holstein entwickelt werden.

Der Fachbereich Landbau muss daher die Möglichkeit bekommen, sich durch neue Studiengänge als theoretisches und praktisches Hochschulzentrum für die ländlichen Räume weiter zu entwickeln. Dafür werden wir uns in Kiel einsetzen“, verspricht die Vorsitzende der SSW-Landtagsgruppe, Anke Spoorendonk.

Die SSW-Abgeordneten sprachen bei ihrem Besuch am FB Landbau mit dem Dekan Prof. Dr. Urban Hellmuth und eine Reihe von Professoren der Fakultät.

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen