Pressemitteilung · 17.12.2013 Rot-Grün-Blau investiert massiv in die Westküste

Zur heute bekannt gewordenen Umfrage des Unternehmensverbandes Unterelbe-Westküste sagt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms: 

 


 

Die rot-grün-blaue Koalition wird in der kommenden Förderperiode ab 2014 insgesamt 30 Millionen Euro aus den EU-Strukturfonds gezielt in die Westküste investieren. 

 

Das ist das größte Wirtschaftsförderungsprogramm, das die Westküste je gesehen hat. Die Unternehmen und Verbände werden wir natürlich mit an den Tisch bitten, wenn konkrete Projekte und Fördermaßnahmen im Rahmen des Schwerpunktprogramms Westküsteninitiative beraten werden. Dies war unter der Vorgängerregierung beileibe keine Selbstverständlichkeit. 

 

Darüber hinaus investieren wir im kommenden Jahr vier Millionen Euro aus Zensusmitteln in die Ertüchtigung des Wirtschaftshafens Husum. Über eine Fahrrinnenvertiefung und Entsorgung belasteten Baggerguts wurde bei Schwarz-Gelb zwar gern diskutiert, passiert ist jedoch nichts. Gleiches gilt für die Überfällige Sanierung der Kaimauer. Die rot-grün-blaue Landesregierung zieht beides jetzt durch. 

 

Vor diesem Hintergrund ist die Schadenfreude der Herren Magnussen und Kumbartzky schon sehr entlarvend. Herr Callsen hingegen täte gut daran, seinen Blick auf den eigenen Kreis zu richten, wo seine Parteifreunde gerade das gesamte Landestheater und bis zu 380 Beschäftigte in ihrer Existenz bedrohen. 

 


 


Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen