Pressemitteilung · 17.06.2014 Rot-grün-Blau tut dem Land und den Kommunen gut

Zu den von der Landesregierung beschlossenen Entwürfen für den Nachtragshaushalt 2014 und den Haushalt 2015 erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Mit dem Nachtragshaushalt 2014 setzt die Küstenkoalition noch einmal wichtige Impulse im Bildungsbereich. So wenden wir zusätzlich zu den BAföG-Millionen vom Bund noch in diesem Jahr aus dem Landeshaushalt  4,75 Mio. Euro für die Schaffung von 228 Lehrerstellen ab dem 1. August auf. 

 


 

Im Rahmen des Finanzausgleichsgesetzes wird auch die Forderung des SSW nach insgesamt 11,5 Mio Euro für kommunale Infrastruktur umgesetzt. Von diesen zusätzlichen Mitteln werden insbesondere die Landkreise profitieren. 

 


 

Mit dem Haushalt 2015 setzt die Koalition ihren soliden Mix aus nachhaltiger und Schwerpunktbezogener Haushaltspolitik und Konsolidierung fort. Hat man uns am Anfang der Legislaturperiode noch prognostiziert, diese Regierung würde die Schuldenbremse reißen, so steht nunmehr fest, dass Schleswig-Holstein das zulässige strukturelle Defizit um fast 560 Mio. unterschreitet. 

 

Auch die Kommunen profitieren von der guten Finanzlage. Lag der Kommunale Finanzausgleich im Jahr 2010 noch bei knapp 1,2 Mia. Euro, so werden 2015 bereits 1,5 Mia. Euro in den FAG einfließen. 

 

Somit ist festzuhalten: Rot-Grün-blau tut dem Land und den Kommunen gut. 

 


 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen