Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 15.12.2017 Schulfrieden adé

Zur Weigerung der Jamaika-Koalition, die Mehrbedarfskosten bei der Umstellung auf das G9-Gymnasium zu tragen, erklärt die bildungspolitische Sprecherin des SSW im Landtag, Jette Waldinger-Thiering:

Es ist zum Mäuse melken: Statt den Schulfrieden und die gute Konjunktur zu nutzen, um endlich die Unterrichtsqualität in den Vordergrund zu stellen, werden wir uns wieder jahrelang Schulstrukturen beschäftigen. 

Dabei lässt die Jamaika-Koalition keine Gelegenheit aus um maximale Verwirrung zu stiften. Denn zur inhaltlichen Ausgestaltung schweigt sich die Koalition ebenso aus wie zu der Frage, welche personellen und baulichen Veränderungen die Umstellung erfordern. 

Klar scheint nur, dass G9 in Windeseile herbeidiktiert werden soll, und dass die Schulträger die Suppe finanziell auslöffeln dürfen. Denn unseren Antrag auf Übernahme der Mehrbedarfskosten hat Jamaika gestern kategorisch abgelehnt; ein Schlag ins Gesicht der Kommunen. 

Herzlichen Glückwunsch, Jamaika: Dilletantischer lässt sich ein Schulfrieden nicht aufkündigen.

Weitere Artikel

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Die Landesregierung duckt sich in Sachen Minority SafePack weg

„Der Beitritt Schleswig-Holsteins als Streithelfer in dem Verfahren zeigt doch ganz unabhängig vom Bund, dass uns der regionale Schutz der nationalen Minderheiten am Herzen liegt. WIR wissen welchen Mehrwert die autochthonen Minderheiten haben! Die Landesregierung hat jetzt die Chance zu zeigen, dass die Unterstützung der letzten Jahre ernst gemeint war. Sie kann zeigen, dass ihr wirklich etwas am Schutz der sprachlichen und nationalen Minderheiten in Europa liegt.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Die Frauenhäuser sind chronisch unterfinanziert

„Dreh- und Angelpunkt einer guten Gewaltschutzpolitik ist eine verlässliche Finanzgrundlage“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 23.03.2023 Selbst Familien mit mittlerem Einkommen und schulpflichtigen Kindern bleiben auf der Strecke

„In vielen Familien mit einem „Mittleren-Einkommen“ geht es aufgrund der Inflation eh schon an die wirtschaftliche Substanz. Die steigenden Schulkosten der Kinder sind dabei noch „on-top“.“

Weiterlesen