Pressemitteilung · 09.02.2023 Bundestag debattiert Deutschlandticket Seidler: Mobilität endet nicht an der Grenze!

„Günstige Tickets bringen nichts, wenn es keinen adäquaten ÖPNV gibt. Besonders auf dem Land gibt es viel zu tun. Wir brauchen deutlich bessere und innovativere Mobilitätsangebote, um plausible Alternativen zum Auto zu schaffen. Ein günstiges Ticket allein macht immer noch keine Verkehrswende.“

„Das Deutschlandticket wird ein Ticket für das ganze Land. Von Flensburg bis Garmisch. Von Aachen bis Görlitz. Es wird die Nutzung der Öffis einfacher, berechenbarer und verständlicher machen. Das ist ein Erfolg und ein Schritt zu einem modernen ÖPNV“, sagt der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler anlässlich der parlamentarischen Beratungen zur Einführung des Deutschlandtickets im Deutschen Bundestag.
„Aber Mobilität endet nicht an der Grenze! Das merken wir vor allem bei uns in Südschleswig“, gibt Seidler zu bedenken und fährt fort: „Unser Leben im hohen Norden ist eng verwoben mit unseren Nachbarn in Dänemark, mit täglichen ÖPNV-Verbindungen über die Grenze. Das ist nicht nur bei uns so. Wir leben in einem vereinten und vernetzten Europa. Auch für Menschen, die über Grenzen hinweg leben und arbeiten, braucht es beim ÖPNV attraktive Lösungen. Wir sollten Grenzregionen ermutigen und unterstützen solche Lösungen zu finden. Grenzüberschreitende Mobilität darf keinen Tarif-Hemmnissen unterliegen! Darüber muss in Berlin mehr gesprochen werden.“
„Das Deutschlandticket ist eine Mobilitätsflatrate zu einem erschwinglichen Preis. Es wird die Mobilitätskosten senken. Das ist richtig! Aber 49 € im Monat im Abo sind für viele Menschen in unserem Land noch immer viel Geld, mehr als sie bezahlen können. Der SSW setzt sich deshalb für die Umsetzung von sozialen Ticket-Angeboten auf Landesebene ein. Mobilität muss für alle Menschen zugänglich sein—unabhängig von ihren Geldbeuteln“, betont Seidler, der für den SSW im Deutschen Bundestag sitzt.
Als Abgeordneter einer vorwiegend ländlichen Region kommentiert Seidler weiter: „Günstige Tickets bringen nichts, wenn es keinen adäquaten ÖPNV gibt. Besonders auf dem Land gibt es viel zu tun. Wir brauchen deutlich bessere und innovativere Mobilitätsangebote, um plausible Alternativen zum Auto zu schaffen. Ein günstiges Ticket allein macht immer noch keine Verkehrswende.“

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 17.10.2025 Finger weg vom Dauergrünland!

Zur Ankündigung des Landwirtschaftsministers Schwarz, den Schutz des Dauergrünlands lockern zu wollen, erklärt der umwelt- und agrarpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Michael Schunck:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 17.10.2025 Wir müssen den Zuckerkonsum drastisch senken Presseinformation

„Das ist ein dringender Appell, dass wir hier handeln müssen, bevor uns die Welle überrollt! Daher muss es uns gelingen, diese Welle zu brechen. Soft und Energy-Drinks können daher nur ein Anfang sein, wenn es darum geht, dem übermäßigen Zucker den Kampf anzusagen. Es ist Zeit, dass auch wir als Landtag die Verantwortung für die Gesundheit unserer Kinder und die Stabilität unserer Sozialsysteme übernehmen!“

Weiterlesen