Pressemitteilung · 04.12.2003 SSW-Erfolg: Zuschüsse für Nordfriisk Instituut werden erhöht

Der nordfriesische Landtagsabgeordnete Lars Harms freut sich: Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis90/Die Grünen sind bei den Beratungen zum Landeshaushalt 2004/2005 im Finanzausschuss den Forderungen des SSW nachgekommen. Die Zuschüsse des Nordfriisk Instituut in Bredstedt werden für 2004 um 4.000 Euro und für 2005 um 5.000 Euro erhöht.

„Das Nordfriisk Instituut hat damit einen Schritt in Richtung Gleichstellung gemacht, weil die wissenschaftlichen Institutionen des Landes auch einen Ausgleich für die Tarifsteigerung des Personals bekommen. Wir hoffen jetzt sehr, dass es durch die erhöhten Zuschüsse nicht zu Entlassungen beim Institut kommt - auch wenn die finanzielle Situation weiterhin angespannt bleibt“, sorgt sich Harms.

Verwundert zeigt sich der SSW-Abgeordnete darüber, dass die CDU im Finanzausschuss gegen die Erhöhung der Zuschüsse für das Nordfriisk Instituut stimmte und die FDP sich der Stimme enthielt: „Ich hätte von CDU und FDP in so einer wichtigen Frage der friesischen Volksgruppe mehr Fingerspitzengefühl erwartet, “ sagt Lars Harms.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen