Pressemitteilung · 04.07.2015 SSW fordert die Kreise dazu auf sich klar zum Landestheater zu bekennen

Resolution des SSW Hauptausschuss am 4. Juli 2015 in Christianslyst

1. Der SSW-Hauptausschuss fordert die beteiligten Kreise dazu auf sich klipp und klar zum Landestheater zu bekennen. .

2. Der SSW appelliert daher insbesondere an den nordfriesischen Kreistag den Gesellschaftervertrag nicht zu kündigen.

Begründung:

Es ist unverständlich, dass mehrere Land-Kreise in Schleswig-Holstein überlegen den Gesellschaftervertrag mit dem Landestheater auf zu kündigen. Das Landestheater ist auf einen guten Weg durch die positiven politischen Signale aus Schleswig, Rendsburg und Flensburg sowie der Entscheidung der Gesellschafterversammlung in der letzten Woche.

Die Verhandlungen über die Zukunft des Landestheaters gehen jetzt in eine sensible Phase. Im Kreis Nordfriesland hat der Finanzausschuss für eine Kündigung des Gesellschaftervertrages gestimmt, während der Kultur- und Hauptausschuss sich dagegen ausgesprochen hat. Am 10.Juli entscheidet der Kreistag endgültig darüber. Sollte der nordfriesische Kreistag seine Kündigung wahr machen, ist ein Dominoeffekt bei anderen Kreisen nicht auszuschließen. Dies wäre ein fataler Anfang vom Ende für die flächendeckende Kulturversorgung auf dem Lande. Es geht also darum, ob es in Zukunft noch Theater und gute Kulturangebote im ländlichen Raum geben soll.

Flemming Meyer

SSW-Landesvorsitzender

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen