Pressemitteilung · 22.10.2001 SSW präsentiert neue Homepage

Der SSW in Flensburg hat heute den Startschuss für zwei neuen Internet-Präsenzen der Partei gegeben. Hierzu erklären die Kreisvorsitzende, Birgit Seidler, und die stellvertretende Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Susanne Schäfer-Quäck:

„Unsere Internetseiten spiegeln den SSW in Flensburg wider. Unabhängig und doch Unzertrennlich stellen wir unsere Politik jetzt auch im Internet dar. Wir hoffen, dass viele Flensburgerinnen und Flensburger unser Informationsangebot nutzen werden.“

Unter der Adresse www.ssw-flensburg.de stellt der Kreisverband Flensburg Informationen über Geschichte, politische Ziele und Personen des SSW in Flensburg bereit.

Unter www.ssw-ratsfraktion.de findet man unter anderem Informationen über die Arbeit der Ratsfraktion und die Aktiven des SSW im Rathaus.

Die beiden Homepages sind so eng verwoben, dass die Nutzerinnen und Nutzer schnell einen Überblick über Organisation, Programm und Politik des SSW in Flensburg gewinnen können.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen