Pressemitteilung · 22.10.2001 SSW präsentiert neue Homepage

Der SSW in Flensburg hat heute den Startschuss für zwei neuen Internet-Präsenzen der Partei gegeben. Hierzu erklären die Kreisvorsitzende, Birgit Seidler, und die stellvertretende Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Susanne Schäfer-Quäck:

„Unsere Internetseiten spiegeln den SSW in Flensburg wider. Unabhängig und doch Unzertrennlich stellen wir unsere Politik jetzt auch im Internet dar. Wir hoffen, dass viele Flensburgerinnen und Flensburger unser Informationsangebot nutzen werden.“

Unter der Adresse www.ssw-flensburg.de stellt der Kreisverband Flensburg Informationen über Geschichte, politische Ziele und Personen des SSW in Flensburg bereit.

Unter www.ssw-ratsfraktion.de findet man unter anderem Informationen über die Arbeit der Ratsfraktion und die Aktiven des SSW im Rathaus.

Die beiden Homepages sind so eng verwoben, dass die Nutzerinnen und Nutzer schnell einen Überblick über Organisation, Programm und Politik des SSW in Flensburg gewinnen können.

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen