Pressemitteilung · 22.10.2001 SSW präsentiert neue Homepage

Der SSW in Flensburg hat heute den Startschuss für zwei neuen Internet-Präsenzen der Partei gegeben. Hierzu erklären die Kreisvorsitzende, Birgit Seidler, und die stellvertretende Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Susanne Schäfer-Quäck:

„Unsere Internetseiten spiegeln den SSW in Flensburg wider. Unabhängig und doch Unzertrennlich stellen wir unsere Politik jetzt auch im Internet dar. Wir hoffen, dass viele Flensburgerinnen und Flensburger unser Informationsangebot nutzen werden.“

Unter der Adresse www.ssw-flensburg.de stellt der Kreisverband Flensburg Informationen über Geschichte, politische Ziele und Personen des SSW in Flensburg bereit.

Unter www.ssw-ratsfraktion.de findet man unter anderem Informationen über die Arbeit der Ratsfraktion und die Aktiven des SSW im Rathaus.

Die beiden Homepages sind so eng verwoben, dass die Nutzerinnen und Nutzer schnell einen Überblick über Organisation, Programm und Politik des SSW in Flensburg gewinnen können.

Weitere Artikel

Rede · Lars Harms · 22.03.2023 Planungssicherheit für die Wasserrettung

„Wasserrettung: Northern HeliCopter muss jetzt Planungssicherheit gegeben werden!“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 22.03.2023 Haushalt: Mit dem SSW bekommen Sie gute Bildung für alle

„Wir wollen gute Bildung für Alle und für alle Altersklassen. Wir wollen, dass wir uns gesellschaftlich besser mit unserer eigenen regionalen Geschichte auseinandersetzen. Wir wollen unsere Minderheiten besonders unterstützen und für ein gutes Zusammenleben hier vor Ort sorgen, genau so wie wir die Friedensarbeit in anderen Regionen stärken wollen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 22.03.2023 Haushalt: Wir fordern das 49-Euro-Ticket kostenlos für FSJler und FÖJler

„Unsere prominentesten Haushaltsanträge in diesem Einzelplan: Das 49-Euro-Ticket kostenlos für FSJler und FÖJler, Investitionen in die Radinfrastruktur in den Ober- und Mittelzentren, eine Aufstockung des Standortmarketings, eine Anschubfinanzierung für eine landesweite Online-Praktikumsbörse und insgesamt mehr Geld für unsere landeseigenen Häfen.“

Weiterlesen