Pressemitteilung · 24.09.2004 SSW unterstützt Kundgebung für HDW in Kiel

Der SSW unterstützt die Demonstration der IG-Metall für den Erhalt der HDW-Kiel als Universalwerft. Für die Partei der däni­schen Min­derheit nimmt unter anderem die Vorsitzende der SSW-Landtags­gruppe, Anke Spoorendonk, an der Kundgebung morgen in Kiel teil.

Bei der Werfentenfusion geht es nicht nur um die Zukunft des deutschen Schiffbaus; es geht auch um das Schicksal vieler Familien in Kiel und Umgebung. Deshalb müssen wir dafür kämpfen, dass so viele Arbeitsplätze wie möglich bei der HDW in Kiel erhalten wer­den.

Das neue Konzept von Thyssen, mit dem der Containerschiffbau in Kiel gestärkt werden soll, ist allenfalls ein Teilerfolg. Zu Recht sind die Betrof­fenen darüber verärgert, dass Kiel den erfolgreiche Bau von Großyachten und die Konstruk­tions­abteilung für Überschiffbau abgeben soll. Die Verhand­lungen und der Kampf um die Arbeitsplätze müssen weitergehen. Deshalb unterstützen wir die HDW-Belegschaft“, sagt Anke Spoorendonk.

Die Kundgebung findet morgen um 14.00 Uhr auf dem Kai City-Gelände statt.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Sondervermögen: Die Minderheiten müssen ein Stück vom großen Kuchen abbekommen

Zur heutigen Bekanntgabe der Landesregierung über die Verteilung des Sondervermögens Infrastruktur erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 13.10.2025 B5-Ausbau: Meilenstein für den Nordwesten unseres Landes

Zur heutigen Eröffnung der B5-Anschlussstelle bei Husum erklärt die SSW-Vorsitzende und Husumer Abgeordnete der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.10.2025 Gemeinsame Presseinformation von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW Fraktionen reichen Antrag "AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen" ein

Am 08. Oktober haben die Fraktionen von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, SPD und SSW einen gemeinsamen Antrag „AfD verfassungsrechtlich überprüfen lassen“ für die Tagung des Landtags im Oktober eingereicht.

Weiterlesen