Pressemitteilung · 08.02.2018 SSW wirkt: Tierheime bekommen Landesmittel für Betrieb und Sanierung

Per Nachschiebeliste kommt die Jamaika-Koalition nun der Forderung des SSW nach, Landesmittel für Betrieb und Sanierung der Tierheime zur Verfügung stellen. Die Förderung fällt allerdings deutlich geringer aus: Statt der vom SSW beantragten 2,5 Mio. Euro wollen CDU, FDP und Grüne nur 350.000 Euro investieren. Hierzu erklärt der tierschutzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Die meisten Tierheime in Schleswig-Holstein sind chronisch unterfinanziert und sanierungsbedürftig. Das Problem hat mittlerweile ein Ausmaß angenommen, das durch Spenden und kommunale Zuschüsse allein nicht mehr in den Griff zu bekommen ist. 

Deshalb hatte der SSW schon im November die Landesregierung aufgefordert, die Tierheime über institutionelle Zuschüsse finanziell und personell abzusichern und Sanierungsmaßnahmen aus Fondsmitteln zu ermöglichen. Im Dezember legten wir im Rahmen der Haushaltsberatungen einen konkreten Finanzierungsvorschlag vor, während im Haushaltsentwurf der grünen Finanzministerin kein einziger Cent für die Tierheime vorgesehen war. 

Deshalb begrüße ich, dass die regierungstragenden Fraktionen nun die Nachschiebeliste nutzen, um dem SSW-Ansinnen zu folgen, den Tierheimen finanziell unter die Arme zu greifen. Unser Ziel, dass auch das Land Verantwortung für die Tierheime übernimmt, ist damit erreicht, deshalb haben wir unseren eigenen Antrag heute für erledigt erklärt. 

Ein gravierender Unterschied indes bleibt: Jamaika will mit gerade einmal 350.000 Euro in die Förderung einsteigen – sieben mal weniger als vom SSW vorgeschlagen. Deshalb werden wir hier auch weiterhin am Ball bleiben. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen