Pressemitteilung · 27.11.2012 Standortfrage Finanzamt Nordfriesland: SSW begrüßt Dialogbereitschaft der Landesregierung

Zur heute von der beschlossenen Neuordnung der Steuerverwaltung in Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Ich begrüße, dass die rot-grün-blaue Landesregierung auch bei der Neuordnung der Steuerverwaltung in Nordfriesland auf einen Dialog mit den Beteiligten setzt, bevor konkrete Maßnahmen getroffen werden. 

 


 

Gerade im großflächigen Kreis Nordfriesland ist die Standortfrage - Leck oder Husum – gewiss keine leichte. Ein entscheidendes Kriterium bei der Entscheidung muss die Erreichbarkeit sein, und hier gilt es natürlich, auch die Bürgerinnen und Bürger auf den Inseln und Halligen zu berücksichtigen. Denn der Weg von List/Sylt zum Finanzamt in Husum wäre gleichermaßen aufwändig wie der Behördengang für in St. Peter-Ording lebende Menschen nach Leck. 

 


 

Ich freue mich, dass die Landesregierung sich dieser Problematik in Nordfriesland bewusst ist und eine Standortentscheidung deshalb zurück gestellt hat, um im Dialog die beste Lösung für die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet zu finden.

 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen