Press release · 27.11.2012 Standortfrage Finanzamt Nordfriesland: SSW begrüßt Dialogbereitschaft der Landesregierung

Zur heute von der beschlossenen Neuordnung der Steuerverwaltung in Schleswig-Holstein erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

 


 

Ich begrüße, dass die rot-grün-blaue Landesregierung auch bei der Neuordnung der Steuerverwaltung in Nordfriesland auf einen Dialog mit den Beteiligten setzt, bevor konkrete Maßnahmen getroffen werden. 

 


 

Gerade im großflächigen Kreis Nordfriesland ist die Standortfrage - Leck oder Husum – gewiss keine leichte. Ein entscheidendes Kriterium bei der Entscheidung muss die Erreichbarkeit sein, und hier gilt es natürlich, auch die Bürgerinnen und Bürger auf den Inseln und Halligen zu berücksichtigen. Denn der Weg von List/Sylt zum Finanzamt in Husum wäre gleichermaßen aufwändig wie der Behördengang für in St. Peter-Ording lebende Menschen nach Leck. 

 


 

Ich freue mich, dass die Landesregierung sich dieser Problematik in Nordfriesland bewusst ist und eine Standortentscheidung deshalb zurück gestellt hat, um im Dialog die beste Lösung für die Bürgerinnen und Bürger im Kreisgebiet zu finden.

 


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen