Pressemitteilung · 11.05.2010 Steuerschätzung: Eine radikale Diät ist keine Lösung

Zur heute veröffentlichten regionalisierten Steuerschätzung für Schleswig-Holstein erklärt der finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Lars Harms:

„Wenn Finanzminister Wiegard heute über große Einnahmeverluste gegenüber der 2008-Steuerschätzung jammert und den Teufel an die Wand malt, dann ist das zuerst politische Taktik, um den Boden für knallharte Einsparungen zu bereiten. Die Einnahmen fallen 2010 um 100 Millionen höher aus, als noch im Dezember erwartet. Außerdem sind zwei Drittel der Mindereinnahmen in den kommenden Jahren nicht konjunkturell bedingt, sondern Folge von Bundesgesetzen, denen CDU-geführte Landesregie-rungen im Bundesrat zugestimmt haben und die angeblich die Konjunktur beleben würden. CDU und FDP ernten also nur, was sie selbst gesät haben.

Die Steuerschätzung unterstreicht das Bedürfnis eines beherzten Sparkurses, das wir durch unsere Zustimmung zur Schuldenbremse auch anerkennen. Der deutliche Anstieg der Einnahmen ab 2011 lässt aber durchaus Raum für Prioritäten, damit aus Kürzungen nicht Verwüstungen werden. Deshalb ist es sehr bedenklich, dass die schwarz-gelbe Koalition noch immer nicht klar sagen kann, welche Schwerpunkte sie hat. Das nährt unsere Befürchtung, dass überall gestrichen werden wird, ohne Prioritäten zu setzen. Kurzfristiges, konzeptloses Sparen bringt aber genauso wenig wie eine radikale Diät: Am Ende wird der Jo-Jo-Effekt dafür sorgen, dass die Hungerkur uns noch teurer zu stehen kommt.“

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen