Pressemitteilung · 22.10.2014 Susanne Schäfer-Quäck: „Berufsorientierung für alle Flensburger Schülerinnen und Schüler“

SSW besucht Kreishandwerkerschaft 

 


 

Kreishandwerksmeister Albert Albertsen und die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft, Petra Schenkluhn begrüßten die Flensburger SSW-Ratsfraktion, um über die Angebote der Innungen bzw. der Kreishandwerkerschaft zu berichten.

 

SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck bedankte sich im Namen ihrer Fraktion für die Gastfreundschaft. „Wir haben beschlossen, verstärkt Fraktionssitzungen außerhalb des Rathauses durchzuführen, um die Stadt noch besser kennenzulernen.“

 

Die Kreishandwerkerschaft Flensburg mit ihren 11 Innungen und 600 Mitgliedern gehört zu den starken Netzen in der Stadt und stärkt die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Fördestadt.

 

Schäfer-Quäck: „Wir haben uns einige Punkte notiert, wo die Handwerksbetriebe der Schuh drückt. Viele Probleme sind EU-Richtlinien, Bundes- und Landesgesetzen geschuldet, die den mittelständischen Betrieben zunehmend zusetzen. „Da können wir vom Rat aus nur wenig ausrichten. Was wir allerdings hier vor Ort tun können, ist unter anderem die Werbetrommel für die Handwerksberufe zu rühren. In diesem Zusammenhang werden wir die dänischen Schulen auf das vorbildliche Berufsorientierungs-Angebot der Kreishandwerkerschaft für die achte Klasse aufmerksam machen. Dieses Angebot sollte allen Flensburger Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen.“

 

Darüber hinaus wurden Probleme bei der Betriebsnachfolge, Berufsausbildung und der Gewerbeansiedlung in Flensburg angesprochen.

 


Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.11.2023 Verzögerte Akkuzüge: SSW zitiert Minister Madsen in den Ausschuss

Zu Medienberichten, wonach die geplante Inbetriebnahme von Akkuzügen auf den Strecken der Nordbahn sich noch um viele Monate verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Lars Harms · 27.11.2023 Freien Radios und Offenem Kanal droht der Aderlass

Das Digitalradio DAB+ schreitet voran, doch auch das lineare UKW wird noch von vielen Menschen genutzt. Die Rundfunkanbieter müssen daher im Dualbetrieb arbeiten - was vor allem freie Anstalten und den OK vor ein Kostenproblem stellt.

Weiterlesen

Rede · Lars Harms · 24.11.2023 Die traurige Tradition der „Besoldung nach Kassenlage“ muss endlich aufhören

„Der SSW hat schon immer gefordert, dass der Tarifabschluss selbstredend zeit- und wirkungsgleich für unsere Beamtinnen und Beamten übernommen werden muss. Es kann nicht sein, dass die Beschäftigten im öffentlichen Dienst nun die Versäumnisse aus guten Haushaltsjahren ausbaden sollen.“

Weiterlesen