Pressemitteilung · 16.11.2001 Vertrauensabstimmung im Bundestag: Verliererin ist die Demokratie

Zur heutigen Vertrauensabstimmung über die Zukunft der rot-grünen Bundesregierung, sagte die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk:
„Unabhängig davon, ob nun die rot-grüne Mehrheit Bundeskanzler Schröder das Vertrauen ausspricht, oder nicht bleibt festzustellen, dass die Demokratie die Verliererin dieser Abstimmung ist. Es geht darum, ob die Bundeswehr zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg an einem Kampfeinsatz außerhalb des Nato-Gebietes teilnimmt. In so einer enorm wichtigen Frage, darf man die frei gewählten Abgeordneten nicht gleichzeitig mit einer Vertrauensfrage unter Druck setzen. Dieses Taktieren ist nicht dazu angetan, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Demokratie zu stärken,“ so Anke Spoorendonk.
Schließlich sei die Frage des Bundeswehreinsatzes auch in der Bevölkerung sehr umstritten. Nach den letzten Umfragen unterstützt nur eine knappe Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger die Bundesregierung in dieser Frage.
„Deshalb hätte es dem Ansehen des Bundeskanzlers und seiner Regierung gut getan, wenn man die Abstimmung in den Fraktionen freigegeben und nicht mit einer Vertrauensfrage über die Zukunft der Koalition gekoppelt hätte. Nach meinem Demokratieverständnis handelt es sich bei der Abstimmung über den Bundeswehreinsatz um eine reine Gewissensfrage,“ so Anke Spoorendonk.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir wollen Nichtraucher, Kinder und Jugendliche schützen

„Weil wir im internationalen Vergleich seit Jahrzehnten hinterherhinken, halte ich ein abgestimmtes Vorgehen aller Länder für sinnvoll. So hätten wir nicht nur ein weit höheres Maß an Rechtssicherheit, sondern vor allem auch einen effektiveren Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Die freiheitlichen Grundrechte müssen gewährleistet bleiben

„Es ist für uns als SSW von großer Wichtigkeit, dass wir uns als Parlament trauen, dieses Gesetz öffentlich und kontrovers zu diskutieren. Der Verfassungsschutz ist auf Bundes- wie auf Landesebene, eine machtvolle Behörde.“

Weiterlesen