Pressemitteilung · 31.03.2015 Vorrang haben die Kinder und Mütter!

Zur beabsichtigten Schließung des Kinder- und Jugendhauses St. Franziskus auf Nordstrand erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, der Husumer Lars Harms:

Wer in den letzten Monaten die Vorgänge im und um das Caritashaus auf Nordstrand in den Medien mitverfolgt hat, dem kann eigentlich nur die Spucke weg bleiben: 

Keine 10 Jahre nach Übernahme der Trägerschaft durch die Caritas und keine 5 Jahre nach Kauf des Kinder- und Jugendhauses durch das Erzbistum Hamburg soll es das nun schon wieder gewesen sein: Schließung. Abriss. Lohnt sich nicht. 

Binnen kürzester Zeit ist die Bewohnerzahl Medienberichten zufolge auf 26 reduziert worden, den Mitarbeitern wird untersagt, sich öffentlich äußern. 

Der Abriss, so scheint es, ist gar keine Frage des ob, sondern nur des wann. Marode und nicht betriebswirtschaftlich zu führen, so das Urteil, das zum Schließungsentschluss geführt haben soll. 

Dabei steht sogar ein potentieller Investor vor der Tür, mitsamt bankseitig bewilligtem Finanzierungsmodell, der – wie Medienberichten zu entnehmen war – lediglich Zeit benötigt, um die Trägerfrage zu klären. Da muss es doch möglich sein, eine Übergangslösung zu finden, wenn der Wille da ist. Aber genau daran kommen vermehrt Zweifel auf. 

Die Caritas täte gut daran, ihr eigenes Motto wieder ein wenig ernster zu nehmen: „Not sehen und handeln“. Denn es wird ja wohl kaum die eigene Not gemeint sein.

Die Kinder, Jugendlichen und Mütter in der Einrichtung müssen wieder Vorrang haben vor betriebswirtschaftlichen Aspekten. Ich erwarte daher, dass sich die Verantwortlichen der Caritas und der neue Erzbischof Stefan Heße ernsthaft und gewissenhaft für einen Weiterbetrieb des Kinder- und Jugendhauses einsetzen. Damit die Kinder, die schon Schlimmes genug hinter sich haben, nicht auch noch ihre Heimat verlieren. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen