Pressemitteilung · 31.03.2015 Vorrang haben die Kinder und Mütter!

Zur beabsichtigten Schließung des Kinder- und Jugendhauses St. Franziskus auf Nordstrand erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, der Husumer Lars Harms:

Wer in den letzten Monaten die Vorgänge im und um das Caritashaus auf Nordstrand in den Medien mitverfolgt hat, dem kann eigentlich nur die Spucke weg bleiben: 

Keine 10 Jahre nach Übernahme der Trägerschaft durch die Caritas und keine 5 Jahre nach Kauf des Kinder- und Jugendhauses durch das Erzbistum Hamburg soll es das nun schon wieder gewesen sein: Schließung. Abriss. Lohnt sich nicht. 

Binnen kürzester Zeit ist die Bewohnerzahl Medienberichten zufolge auf 26 reduziert worden, den Mitarbeitern wird untersagt, sich öffentlich äußern. 

Der Abriss, so scheint es, ist gar keine Frage des ob, sondern nur des wann. Marode und nicht betriebswirtschaftlich zu führen, so das Urteil, das zum Schließungsentschluss geführt haben soll. 

Dabei steht sogar ein potentieller Investor vor der Tür, mitsamt bankseitig bewilligtem Finanzierungsmodell, der – wie Medienberichten zu entnehmen war – lediglich Zeit benötigt, um die Trägerfrage zu klären. Da muss es doch möglich sein, eine Übergangslösung zu finden, wenn der Wille da ist. Aber genau daran kommen vermehrt Zweifel auf. 

Die Caritas täte gut daran, ihr eigenes Motto wieder ein wenig ernster zu nehmen: „Not sehen und handeln“. Denn es wird ja wohl kaum die eigene Not gemeint sein.

Die Kinder, Jugendlichen und Mütter in der Einrichtung müssen wieder Vorrang haben vor betriebswirtschaftlichen Aspekten. Ich erwarte daher, dass sich die Verantwortlichen der Caritas und der neue Erzbischof Stefan Heße ernsthaft und gewissenhaft für einen Weiterbetrieb des Kinder- und Jugendhauses einsetzen. Damit die Kinder, die schon Schlimmes genug hinter sich haben, nicht auch noch ihre Heimat verlieren. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.09.2025 Kein Aufschub für Infrastruktur im Norden!

Die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch fordert unmissverständlich: Der Bund muss den zweigleisigen Ausbau der Marschbahn zwischen Niebüll und Sylt sowie die Elektrifizierungen weiterer Strecken schneller vorantreiben. Ein Aufschub bis 2045 oder gar 2050 ist für Schleswig-Holstein untragbar.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Dr. Michael Schunck · 11.09.2025 Wir brauchen einen Demenzplan 2.0

Zum heutigen Bericht der Landesregierung und der anschließenden Beratung im Sozialausschuss über den Umsetzungsstand des Demenzplans erklärt der SSW-Abgeordnete Michael Schunck:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.09.2025 Straßensanierung: Schwarz-Grün setzt auf Pfusch am Bau

Zur Vorstellung des überarbeiteten Erhaltungsprogramms für Landesstraßen erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen