Press release · 03.03.2008 Dannebrog-Orden: Anke Spoorendonk zur „Ritterin“ ernannt

Die SSW-Landtagsabgeordnete Anke Spoorendonk ist heute von der dänischen Königin Margrethe II zur „Ritterin des Dannebrogordens“ ernannt worden. Der Orden wurde Spoorendonk heute vom dänischen Generalkonsul Henrik Becker-Christensen in Flensburg übergeben. Mit der Auszeichnung Spoorendonks würdigt Dänemark ihre langjährige Tätigkeit als Vertreterin der dänischen Minderheit im Schleswig-Holsteinischen Landtag.

„Anke Spoorendonk hat durch die Jahre hindurch im Landtag einen sehr großen Einsatz für die dänische Minderheit geleistet. Es gab Siege, Höhen und Tiefen und angespannte Situationen, ja sogar Drohungen, aber sie hat es immer vermocht, sich auf das Wesentliche in der Politik zu konzentrieren, nämlich die Ergebnisse für die dänische Minderheit, die Friesen und den Landesteil Schleswig insgesamt“, sagte der Generalkonsul in seiner Laudatio.

Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer gratuliert Anke Spoorendonk zur Auszeichnung: „Dieser Orden würdigt das große persönliche Engagement Anke Spoorendonks. Er ist mehr als verdient und dazu gratulieren wir sehr herzlich. Gleichzeitig zeigt die Ehrung unserer Landtagsabgeordneten, dass die dänische Minderheit heute immer noch als ein Teil des dänischen Volks gesehen wird. Deshalb freuen wir uns auch über die Anerkennung der Minderheit, die heute zum Ausdruck gekommen ist.“


Die 60-Jährige Studienrätin Spoorendonk vertritt seit der Landtagswahl 1996 den SSW im Landtag. Sie löste seinerzeit den SSW-Abgeordneten Karl Otto Meyer ab, der von 1971 bis 1996 die Minderheit politisch vertreten hatte.

Der Dannebrogorden, der nach der dänischen Nationalfahne benannt wurde, ist ein 1671 von Christian V. gestifteteter dänischer Ritterorden. Heute wird er zur Auszeichnung verdienter dänischer Staatsbürger genutzt, in seltenen Fällen auch für ausländische Staatsbürger. Die Entscheidung über die Verleihung steht allein dem jeweiligen dänischen Regenten zu.


Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen