Press release · 08.03.2023 Unterbrechungen von Bahnstrecken in Schleswig-Holstein: Die Menschen im Norden müssen sich auf die Bahn verlassen können!

Angesichts der Komplettsperrung der Schleibrücke Lindaunis und der aktuellen Unterbrechung des direkten Bahnverkehrs zwischen Hamburg und Flensburg bzw. Kiel äußert sich der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

"Die gegenwärtige Situation ist für die Fahrgäste in Schleswig-Holstein nicht tragbar. Gleich mehrere zentrale Strecken sind von erheblichen Beeinträchtigung betroffen. Aufgrund der nun erfolgten Komplettsperrung der Schleibrücke in Lindaunis fällt eine weitere Verbindung bis zum Sommer komplett aus. Wo man auch hinschaut, sind die Menschen gerade auf umständlichen Ersatzverkehr angewiesen. Das ist unglaublich!

Die Ersatzverkehre sind zudem häufig unattraktiv, weil sie mitunter schwer zu finden sind, seltener verkehren, weniger Sitzplätze aufweisen, mehr Umstiege voraussetzen oder schlicht eine deutlich längere Fahrzeit haben. All das strapaziert die Geduld der Fahrgäste und ist richtig schlecht für die Verkehrswende im Norden. Wir riskieren gerade, dass Menschen wieder vermehrt das Auto nutzen, um etwa zur Arbeit oder zur Schule zu kommen. Da helfen auch keine günstigen Ticketpreise, für die wir gerade Milliarden aufwenden.

Da abzusehen ist, dass einige der Unterbrechungen langfristig anhalten werden, brauchen wir dringend attraktivere Ersatzkonzepte in Schleswig-Holstein. Ich denke da zum Beispiel an alternative Linienführungen. Für mich ist klar: Wenn wir die Verkehrswende ernst meinen, müssen sich die Menschen auf die Bahn verlassen können.

Unser Bahnnetz im Norden muss deshalb in Zukunft unbedingt resilienter werden. Wir können es uns nicht leisten, dass bei einer Streckensperrung in Hamburg der Verkehr im gesamten Norden beeinträchtigt ist. Es braucht dringend funktionierende Alternativstrecken, um den Knoten Hamburg zu entzerren. Es ärgert mich total, dass diesbezüglich auch heute noch kein Umdenken im Verkehrsministerium in Berlin erfolgt ist!"

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen