Press release · Christian Dirschauer · 17.11.2021 Kommunalwahlen in Dänemark: SSW gratuliert der Schleswigschen Partei (SP) zum Bürgermeisterposten in Tønder

Der Landesvorsitzende des SSW, Christian Dirschauer, hat der deutschen Minderheitenpartei SP zu ihrem Erfolg bei den gestrigen Kommunalwahlen in Dänemark gratuliert. Mit Jørgen Popp Petersen wird Schleswigsche Partei für die kommenden vier Jahre den Bürgermeister von Tønder stellen.

„Es ist ein gutes Signal für das deutsch-dänische Grenzland und historisch, dass es zum ersten Mal seit vielen, vielen Jahrzehnten wieder einen Bürgermeister in Tønder aus der deutschen Minderheit gibt“, sagte Dirschauer. „Wie schon der Wahlerfolg von SSW-Oberbürgermeister Simon Faber in Flensburg vor einigen Jahren zeugt dies davon, wie weit wir miteinander gekommen sind als Mehrheit und Minderheiten in unserer Grenzregion“. 

 

Mit Blick auf die traditionell gute Kooperation bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit erklärte Dirschauer: „Wir vom SSW erhoffen uns natürlich von dieser Wahl auch neue Impulse für die zukünftige Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig. SSW und SP haben im August ein gemeinsames Eckpunktepapier für die deutsch-dänische Zusammenarbeit vorgelegt. Mit der Wahl Jørgen Popps erhöhen sich die Chancen, dass wir viele unserer gemeinsamen Forderungen zugunsten der Menschen im Grenzland umsetzen können. Wir wünschen Jürgen Popp eine gute Hand als neuer Bürgermeister Tonderns“.

 

Auch über die Wiederwahl des Sonderburger Bürgermeisters Erik Lauritzen zeigte sich der SSW-Landesvorsitzende erfreut: „Ich habe ihn vor einiger Zeit in Sønderborg besucht, und auch mit Erik Lauritzen gibt es viele Gemeinsamkeiten, wenn es darum geht, das deutsch-dänische Grenzland voranzubringen.“

Christian Dirschauer dankte den scheidenden Bürgermeistern Thomas Andresen (Aabenraa) und Henrik Frandsen (Tønder) für die gute Zusammenarbeit der letzten Jahre:  „Besonders in Thomas Andresen hatten wir einen zuverlässigen Partner, der sich stets für offene Grenzen und den Abbau von Grenzkontrollen eingesetzt hat.“
Dem Nachfolger Jan Riber Jakobsen sprach Dirschauer seinen Glückwunsch aus. Er sei überzeugt davon, dass sich auch der neue Bürgermeister für die wichtige Zusammenarbeit in der Region Sønderjylland-Schleswig einsetzen werde, sagte der SSW-Vorsitzende und versprach: „Der SSW steht weiterhin gerne als Brückenbauer zur Verfügung.“

Dirschauer gratulierte zudem der Vorsitzenden der Region Syddanmark, Stephanie Lose (Venstre), die ihr Amt im Einvernehmen aller Parteien auch in den kommenden vier Jahren fortführen wird.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 26.11.2025 Minderheitensprachen vor Gericht: Anhörung bestätigt SSW-Forderung

Zum heutigen Fachgespräch im Europa-Ausschuss über den SSW-Antrag „Gebrauch von Minderheiten- und Regionalsprachen auch vor den Gerichten“ erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 27.11.2025 Regierung bestätigt Schutzlücken, schließt sie aber nicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zum Antidiskriminierungsgesetz (Drs. 20/3798) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 21.11.2025 Glücksspiel braucht hohe Standards

„Der Dreiklang aus Spielerschutz, Tarifstandards und langfristiger Wirtschaftlichkeit steht für uns an erster Stelle. Solange nicht klar ist, dass eine Privatisierung diese hohen Anforderungen erfüllt, sehen wir einen Verkauf der Spielbanken auch kritisch – daher braucht es jetzt eine gründliche Ausschussberatung statt vorschneller Entscheidungen.“

Weiterlesen