Press release · Sybilla Nitsch · 25.04.2024 Den Ganztag vom Kind her denken

Zur heutigen Anhörung im Bildungsausschuss zum Thema schulischer Ganztag erklärt die SSW-Landtagsabgeordnete Sybilla Nitsch:

Ab dem Schuljahr 2026/27 besteht für Grundschulkinder in Schleswig-Holstein ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung. Das ist ein wichtiger Meilenstein und eine große Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit und zur Minderung der sozialen Ungleichheit, den wir als SSW überaus begrüßen. Der niedrigschwellige Zugang zu Bildung und Kultur für alle gehört schon immer zu unseren Kernforderungen.  
Damit unsere Schulen dafür gerüstet sind, stehen uns noch viele Hausaufgaben bevor: Es braucht gute Konzepte, Fachkräfte, Räume und ein Netzwerk mit lokalen Akteuren aus Kultur und Sport. Vor allem ist es wichtig, das Konzept vom Kind her zu denken. Das hat auch die Anhörung heute im Bildungsausschuss nochmal sehr deutlich gemacht und wir sollten diese Hinweise sehr ernst nehmen. Wie sieht ein kindgerechter Ganztag aus? Welche Taktung aus Unterricht und Freizeit passt für welches Alter und wie kann man die Übergänge gestalten? Gibt es ausreichend Platz für Aktivität, aber auch Rückzug? Solche Fragen müssen bei der Konzeption ganz oben stehen. 
Im Bereich der kulturellen Bildung sehen wir eine gute Vernetzung mit den lokalen Kulturverbänden im Umfeld der Schule als essenziell an, besonders im Hinblick auf die Förderung der regionalen Minderheiten und Sprechergruppen. Hier ergeben sich großartige Möglichkeiten, das Wissen über unseren großen kulturellen Schatz in Schleswig-Holstein zu fördern. 

Doch das beste Konzept funktioniert nur, wenn auch die Finanzierung und der strukturelle Rahmen stimmen. Das Land muss hier führende Verantwortung für den Ganztagsausbau übernehmen und darf die lokalen Akteure mit den Herausforderungen nicht allein lassen. Gerade beim Thema Fachkräftebedarf braucht es einen Plan, erfordert doch der schulische Ganztag noch mehr pädagogisches Personal, an dem es schon heute vielerorts mangelt. 
Auch die Gleichstellung der Schulen des dänischen Schulvereins muss gewährleistet werden. Dafür werden wir uns als SSW einsetzen. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 10.07.2025 Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von SPD, FDP UND SSW Northvolt: Opposition fordert Sonderbericht des Landesrechnungshofs

Die Fraktionen von SPD, FDP und SSW fordern in einem gemeinsamen Antrag zur nächsten Landtagssitzung einen Sonderbericht des Landesrechnungshofs zur Absicherung der Wandelanleihe für Northvolt durch das Land.

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen