Press release · 22.11.2017 Die Landesregierung muss den Tierheimen finanziell unter die Arme greifen

Der SSW hat jetzt per Antrag die Landesregierung aufgefordert, die Tierheime im Land nachhaltig und dauerhaft finanziell zu fördern. Hierzu erklärt der tierschutzpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Die Tierheime in Schleswig-Holstein leisten einen enormen Einsatz für Tierwohl und Gesellschaft. Zur Finanzierung dieser wichtigen Arbeit sind die Tierheime jedoch auf die klammen Kassen der Kommunen und Spender angewiesen. 

Kein Wunder also, dass die meisten Tierheime chronisch unterfinanziert und sanierungsbedürftig sind. Umfragen des Tierschutzbundes zufolge stapeln sich in schleswig-holsteinischen Tierheimen Defizite von durchschnittlich 57.000 Euro jährlich. Der Investitionsstau beträgt schätzungsweise zwei Millionen Euro. Das können Kommunen und Spender nicht allein auffangen. Hier muss auch das Land Verantwortung übernehmen. Deshalb haben wir einen Antrag in den Landtag eingebracht, mit dem wir die Tierheime finanziell, personell und baulich absichern wollen. Konkret fordert der SSW die Landesregierung auf, die Sanierung der Tierheime aus Fondsmitteln, etwa dem Sondervermögen Impuls, zu ermöglichen und die Tierheime zudem durch institutionelle Zuschüsse  personell und finanziell abzusichern. Das sind wir den vielen Menschen schuldig, die sich jeden Tag ins Zeug legen, um herrenlosen Haus- und Nutztieren ein würdiges Leben zu ermöglichen. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen