Press release · 24.11.2024 SSW Team Berlin: Geld für Sport, Jugend und Kultur in Flensburg

Seidler begrüßt Übergabe des Förderbescheides für Freibad Weiche an die Stadt Flensburg: Entschiedener Einsatz für die Region in Berlin zahlt sich mit Millionen Euro an Bundesmitteln aus

Anlässlich der Übergabe des Förderbescheides für den Ersatzneubau des Freibades Weiche in Flensburg im Rahmen des Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" (SJK) äußert sich der SSW-Bundestagsabgeordnete Stefan Seidler wie folgt:

"Heute freue ich mich für Flensburg, denn es ist uns gelungen, in Berlin Millionen Euro an Bundesmitteln für unseren Norden zu sichern. Das war angesichts der angespannten Haushaltslage und den verschärften Bedingungen keineswegs selbstverständlich. Viele Regionen sind leer ausgegangen. Umso schöner ist es für mich, dass sich mein Einsatz im Bundestag ausgezahlt hat und es heute Grund zum Feiern gibt. Ein Dank gilt natürlich auch den KollegInnen, die sich gemeinsam mit mir dafür stark gemacht haben.

Die Chance, die die Fördermillionen bieten, muss jetzt von der Stadtverwaltung genutzt werden. In Weiche kann ein moderner Ort der nachbarschaftlichen Begegnungen entstehen, der soziales Engagement und Integration in unserer Stadt fördert. Klar ist, dass es dafür ein nachhaltiges und tragfähiges Konzept für Weiche braucht. Dieses Konzept muss unbedingt im Dialog mit den starken gesellschaftlichen Akteuren des Stadtteils entstehen, um die Bedürfnisse vor Ort aufgreifen zu können. Ich bin mehr als zuversichtlich, dass der laufende, konstruktive Dialog zu einem guten Ergebnis führen wird.

Ganz besonders schön finde ich, dass mit dem Geld aus dem Bundestag unsere Freizeiteinrichtungen in Flensburg nachhaltiger werden können. Klar ist, der Bedarf an Wasserflächen für den wichtigen Schwimmunterricht und Sport ist groß in Flensburg. Deshalb freue ich mich, dass die Stadt Flensburg auch eine Lösung für die dringend notwendige Erweiterung des CampusBades gefunden hat."

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen