Press release · 16.09.2017 Grüne springen zunehmend auf neoliberalen Zug der FDP

Der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, ging heute hart mit der Arbeitsmarktpolitik des Jamaika-Bündnisses ins Gericht. Insbesondere den Grünen hielt er vor, aus Koalitionsraison eigene Prinzipien aufzugeben.

„Man merkt, dass der neoliberale Geist sich Stück für Stück durchsetzt in der Jamaika-Koalition“, sagte Lars Harms auf dem Landesparteitag des SSW in Husum. Harms verwies u.a. auf einen Gesetzesvorschlag, den der SSW in den Landtag eingebracht hatte. Dieser sieht vor, dass bei Betreiberwechseln im Rahmen von ÖPNV-Ausschreibungen künftig das Personal des bisherigen Betreibers zu übernehmen ist. 

Der SSW-Antrag wurde kürzlich im Wirtschaftsausschuss des Landtages abgewiesen – auch mit den Stimmen der Grünen. 

„Dass die FDP es nicht gern sieht, wenn Wettbewerb auch an soziale Kriterien ausgerichtet wird, ist nichts Neues. Erschreckend ist, wie auch die Grünen zunehmend auf den neoliberalen Zug ihres neuen Koalitionspartners aufspringen. Mit ihrem Abstimmungsverhalten im Wirtschaftsausschuss haben sie jedenfalls klar ausgedrückt, dass ihnen die Beschäftigten und deren Familien egal sind“, sagte Harms, der bereits weitere unsoziale Maßnahmen am jamaikanischen Horizont ausmacht:  

„Der FDP-Wirtschaftsminister hat deutlich gemacht, dass er von Tariftreue und vergaberechtlichem Mindestlohn nichts hält. Da die Koalition bereits angekündigt hat, das Tariftreuegesetz ändern zu wollen, ist hier kaum Gutes zu erwarten“, so der Vorsitzende des SSW im Landtag. 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen