Press release · 02.04.2020 Hafen dicht machen war schon lange geplant

Ein Kommentar von Daniel Dürkop

In seinem Kommentar zu der SPD-Forderung den Wirtschaftshafen in Flensburg zu beerdigen, schreibt der Leiter der Stadtredaktion, Julian Heldt „Es ist Zeit, sich auf Seiten von Politik und Verwaltung ehrlich zu machen“. In diesen Worten steckt viel Wahrheit. Die Stadtverwaltung, Grüne, SPD und CDU haben von Anfang an in Kauf genommen (gewusst?), dass die von Ihnen favorisierte Planung am Ostufer das Ende des Wirtschaftshafens bedeuten könnte (wird). Nur laut sagen wollten sie es nicht. Anstatt den Bürgern gegenüber ehrlich zu sein, hat man die völlig unrealistische Alternative „Westufer“ ins Spiel gebracht.

Eine Alternative Planung am Ostufer, wie vom SSW gefordert, die ein Nebeneinander von neuem Stadtteil und Wirtschaftshafen ermöglicht hätten, wurde von Verwaltungsspitze, Grünen, SPD und CDU nie gewollt. Dann lieber den steigenden Absatz im Wirtschaftshafen abwürgen.

Für den Flensburger Norden wäre ein Nichtumzug eine gute Nachricht. Die Argumentation der SPD, bei der neben den hohen Kosten eben auch der Schutz der Anwohner eine Rolle spielt, zeigt aber nur zu deutlich die Strategie von Verwaltung und Ratsmehrheit: Erstmal den Hafen verlegen wollen, damit der Wiederstand gegen das Bauprojekt Hafen Ost nicht zu groß wird und später einfach den Laden dicht machen.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen