Press release · 09.02.2018 Jamaika sollte die Kirche im Dorf lassen

Jamaika wird sich nicht finanziell an der Sanierung der Kirchen auf Eiderstedt beteiligen. Dies geht aus der Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des SSW hervor (Drs. 19/470). Hierzu erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Ganze 16 der 18 Kirchen auf Eiderstedt sind sanierungsbedürftig: Marodes Mauerwerk, defekte Dacheindeckung, Fenster und Turmbauten; mehr als 18 Millionen Euro müssen investiert werden, um die Gotteshäuser, die weitgehend im 12. Jahrhundert errichtet wurden, bis 2024 wieder auf Vordermann zu bringen. Vom Bund liegt bereits eine Zusage vor, sich mit 50 Prozent der Sanierungskosten zu beteiligen. Den Rest wird der Kirchenkreis Nordfriesland aus Spenden und Krediten stemmen müssen, denn die CDU-geführte Landesregierung wird keinen Cent dazu bezahlen. 

Und das, obwohl allein im Sondervermögen Impuls hunderte Millionen Euro schlummern. 

Da frage ich mich ernsthaft, und das nicht zum ersten Mal, wofür eigentlich das C in der CDU noch steht. Denn das kommt scheinbar nur noch zum Tragen, wenn es um so öffentlichkeitswirksame Themen wie den Gottesbezug in der Landesverfassung oder neue Feiertage geht. Sobald aber Geld ins Spiel kommt, ist es vorbei mit der christlichen Nächstenliebe. 

Für uns als SSW sind die Kirchen in den Dörfern nicht nur elementarer Bestandteil unserer Kulturlandschaft, sondern zugleich auch örtliche Infrastruktur und Daseinsfürsorge. Es ist eine Schande, dass die Landesregierung hier keinen Mitwirkungsbedarf sieht. 

Jamaika sollte die Kirche im Dorf lassen! 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen