Press release · Jette Waldinger-Thiering · 25.08.2022 Kompetenzgerangel zulasten der Kinder und Jugendlichen

Zu den heute im Bildungsausschuss vorgetragenen "Plänen" der Landesregierung zur Schulpflicht für Heimkinder, erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Der Plan dieser Landesregierung ist: Es gibt keinen.

Das ist die bittere Erkenntnis aus der heutigen Sitzung des Bildungsausschusses zum Thema Beschulung von Heimkindern.

Bereits 2018 hatte der SSW gefordert, dass auch Heimkinder aus anderen Bundesländern als Ausgangspunkt der Schulpflicht unterliegen sollten. So wie es in 13 anderen Bundesländern längst der Fall ist. Jamaika hatte sich damals gesperrt und auf einen Erlass verwiesen, den es abzuwarten und zu evaluieren gelte.

Vier Jahre ist das nun her. Wie viele Kinder in dieser Zeit an öffentlichen Schulen abgewiesen und stattdessen in ihrer Einrichtung nur minimalbeschult wurden - nicht einmal das kann Ministerin Prien sagen. Weil sie die Daten schlicht nicht erheben lässt. So wichtig ist das offenbar nicht.

Deshalb habe ich natürlich erfreut aufgehorcht, als die für die Heimaufsicht zuständige Sozialministerin Aminata Touré in den Sommerferien ankündigte, die "Kann-Regelung" zur Beschulung von Heimkindern aus anderen Bundesländern zu kippen und endlich auch für sie eine gesetzliche Schulpflicht einzuführen.

Allein: Mit der Bildungsministerin war das aber offenbar gar nicht abgesprochen. Und die gab sich heute ähnlich reserviert wie schon 2018.

Dieses Kompetenzgerangel unter den Landesministerinnen wirkt nicht nur amateurhaft, es geht auch zulasten vieler Hunderter Kinder und Jugendlicher, die auch weiterhin ohne gleichwertige Bildungschancen dastehen, nur weil ihre Eltern südlich von Lauenburg wohnen.

Weitere Artikel

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Keine Herabsetzung der Unterrichtsversorgung!

„Wir müssen Rahmenbedingungen an Schulen schaffen, in denen es Lehrkräften gelingt, gesund zu bleiben und motiviert zu arbeiten. Das heißt eine Unterrichtsversorgung von mindestens 105% und ausreichend Lehrkräfte im System.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 16.10.2025 Die Regionalentwicklung gehört auch künftig in die Regionen

„Sollte die Mittelverwaltung wie von Brüssel geplant auf die nationale Ebene verlagert werden, dann werden wir sehen, dass längst nicht mehr alle Regionen in gleichem Umfang zum Zuge kommen. Dagegen muss die Landesregierung in aller Deutlichkeit Stellung beziehen!“

Weiterlesen