Press release · 23.04.2020 Mund-Nasenschutz kann Sicherheit erhöhen Edgar Möller befürwortet begrenzte Maskenpflicht

Die Landesregierung Schleswig-Holstein sieht für die nächste Woche vor, dass im Bus und beim Einkaufen ein Mund-Nasenschutz getragen werden muss. SSW-Ratsherr Edgar Möller: „Der Mund-Nasenschutz ist ein Fremdschutz, der die Ansteckungsgefahr durch Corona erheblich senken kann. Gerade in den Bereichen, wo man sich nur schlecht aus dem Weg gehen kann und der Mindestabstand nicht immer eingehalten werden kann, ist ein Mund-Nasenschutz ein Beitrag zum Gesundheitsschutz.“

Der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses zeigte kein Verständnis für die Kritik der Flensburger Oberbürgermeisterin an der unzureichenden Einbindung der Kommunen: „Richtig ist, dass wir derzeit nicht genügend Mund-Nasenschutzmasken haben, um alle Bürgerinnen und Bürger zu schützen. Wir sollten aber deswegen nicht den Kopf in den Sand stecken. Bereits ein Schal oder Tuch über Mund und Nase kann verhindern, dass ein Infizierter seine Umgebung infiziert. Darum geht es nämlich: Da eine Corona-Infektion auch symptomfrei verlaufen kann, könnte der Mund-Nasenschutz die Übertragungskette unterbrechen.“

Flensburg hat die Ausbreitung bereits sehr erfolgreich eindämmen können. Edgar Möller: „So soll es gerne bleiben. Doch dafür müssen wir weiter Abstand halten und für ausreichenden Fremdschutz sorgen. Viele Flensburgerinnen und Flensburger haben sich bereits selbst einen Mund-Nasenschutz genäht oder nähen lassen. Nachbarschaftshilfe und gegenseitige Unterstützung spielen hier eine große Rolle. Dieser Schutz muss regelmäßig gewaschen bzw. heiß gebügelt werden und die Abstandsregeln eingehalten werden. Dann wird die Zahl der Infizierten bei den Lockerungen der Beschränkungen in Flensburg auch zukünftig niedrig bleiben.“ 

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen