Press release · 27.12.2019 Siegmund Pfingsten: „Jetzt die Chance nutzen!“ Schulwegsicherung durch neue Streckenführung der Busse in Weiche

Die Bushaltestelle Altholzkrug besteht eigentlich nur aus einem Schild. Eine Unterstellmöglichkeit und ein gesicherter Fußgängerüberweg fehlen. Dabei herrscht morgens und mittags sehr starker Schülerverkehr: Fußgänger*innen, Fahrradfahrer*innen, anliefernde Autos des Gewerbebetriebe und nicht zuletzt viele LKW. SSW-Ratsherr Siegmund Pfingsten hat die Situation selbst beobachtet und schätzt, dass ca. 180 Schülerinnen und Schülern, viele von ihnen im Grundschulalter, die Haltestelle nutzen. Er ist besorgt:  „Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Weiche; die meisten aus der  Gartenstadt. Diese kreuzen mit dem Alten Husumer Weg eine  stark befahrende Straße ohne Zebrastreifen, bevor sie diese unzureichende  Haltestelle erreichen. Das ist für sie ein unsicherer Schulweg.“
Schülerinnen und Schüler, die  die Haltestelle  Alter Husumer Weg nutzen, werden 2021 einen Zebrastreifen nutzen können. Pfingsten: „Das war die Zusage auf der Verkehrsschau im November. Ich halte das für einen Durchbruch und möchte mich für die konstruktive Zusammenarbeit bei der Verkehrsbehörde bedanken.“
Doch die Haltestelle Altholzkrug bleibt das Sorgenkind: „Eine Alternative wäre es, diese Haltestelle für den Schülerverkehr aufzugeben und statt dessen die Schülerinnen und Schüler in der Gartenstadt aufzunehmen. Dort ist kaum Durchgangsverkehr und die Eltern könnte ihre Kinder unbesorgt zur Schule schicken. Durch die Aufkündigung des Vertrags des Kreises mit der Firma Rohde und der Neuausschreibung könnte diese neue Streckenführung gelingen. Der Weg über die Gartenstadt muss einfach nur in der neuen Ausschreibung verankert werden.“ 
Siegmund Pfingsten appelliert an den Kreis Schleswig-Flensburg, diese kreisüberschreitende Verbesserung in die Ausschreibung aufzunehmen: „Es kann nicht sein, dass die Flensburger Schülerinnen und Schüler der Schulen in Weding, Jarplund, Handewitt und Harrislee in den Planungen kaum berücksichtigt werden. Wir haben aber jetzt die Chance das zu ändern und gemeinsam eine grundsätzliche Verbesserung zu erreichen. Wir müssen die Chance jetzt nutzen.“

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 16.07.2025 Flensburger Bahnanbindung: Wirtschaftsausschuss bringt Innenstadtstrecke und Fernhalt Weiche auf den Weg

Der Wirtschaftsausschuss hat heute einstimmig den Weg für zwei zentrale Bahnprojekte in Flensburg freigemacht. Dazu erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 15.07.2025 Schwangerschaftsabbrüche im Raum Flensburg: Das Land muss Rückgrat zeigen!

Mit dem neuen Fördeklinikum Katharinen-Hospital bekommt Flensburg zwar ein modernes Krankenhaus, macht aber gravierende Rückschritte beim Angebot von Schwangerschaftsabbrüchen. Hier droht ein Versorgungsengpass für die ganze Region, mahnt die SSW-Landtagsfraktion. Sie fordert die Landesregierung auf, sich weiter für Lösungen stark zu machen und alternative Projekte der Stadt Flensburg zu unterstützen (Drucksache 20/3454).

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 05.03.2025 Muschelfischerei in der Flensburger Förde: Dänemark kündigt Ende vor Sommer 2025 an

Gute Nachrichten für die Flensburger Förde: Die dänische Regierung teilt in einem Brief mit, dass das Verbot der Muschelfischerei mit Schleppnetzen voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2025 in Kraft treten soll.

Weiterlesen