Press release · 25.11.2013 So geht man nicht mit Steuergeldern um

Zur heutigen gemeinsamen Pressemitteilung von BUND und NABU zu einem Ankauf von Nieklitz-Objekten erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Die Trotzreaktion, zu der sich der NABU-Landesvorsitzende Hermann Schultz und BUND-Vorstandssprecher Hans-Jörg Lüth in ihrer heutigen Pressemitteilung hinreißen lassen, ist weder angemessen noch sachdienlich.
Wenn NABU und BUND konkrete Umweltbildungs-Projekte ausgearbeitet haben, in denen Nieklitz-Objekte eine Rolle spielen, dann frage ich mich, warum sie bis heute keine Projektanträge hierzu gestellt haben. 

Wer meint, es ist die Aufgabe einer Landesregierung, mehrere hunderttausend Euro für Ausstellungsobjekte auszugeben, um diese dann an die eigentlichen Interessenten zu verschenken, der hat etwas grundlegend missverstanden.
Und das hat dann nichts mit der Entfernung geplanter Standorte zu Dänemark zu tun, sondern schlicht mit einem verantwortungsvollen Umgang mit den Steuergeldern der Bürgerinnen und Bürger. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Karlsruhe hat gezeigt, was auf Schleswig-Holstein zukommt

Zum heutigen Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zur Berliner Beamtenbesoldung erklärt der Vorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 19.11.2025 Wir brauchen strukturelle Reformen und echte Investitionen

„Der 2. Nachtragshaushalt 2025 ist eine rechtliche Notwendigkeit: Er bildet steigende Sozialkosten und staatliche Kernaufgaben ab, ohne sozial kalte Kürzungen vorzunehmen. Wir stimmen zu – kritisch, weil der Nachtrag noch mit veralteten Zahlen arbeitet, aber konstruktiv, weil drastische Einschnitte vermieden wurden. Die eigentlichen Herausforderungen bleiben nach wie vor bestehen: strukturelle Reformen und echte Investitionen.“

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 19.11.2025 Wir müssen die Gerichte unterstützen und nicht kaputtsparen

„Immer wieder wurde betont, es solle nicht das Personal treffen, weiterhin sagt ihre Kostenschätzung, dass über 60 % am Personal gespart werden soll. Diesen Widerspruch haben Sie nie aufgearbeitet.“

Weiterlesen