Press release · 23.08.2002 SSW begrüßt, dass NNVG zukünftig die InterRegio-Strecke Fl-HH betreibt

Zur gestrigen Entscheidung des Wirtschaftsministeriums, dass die Norddeutsche Nahverkehrsgesellschaft (NNVG) ab dem 15. Dezember 2002 auf der InterRegio-Strecke Flensburg-Hamburg fährt, sagte der verkehrspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms:

„Ich freue mich, dass es allen Beteiligten gemeinsam gelungen ist, eine tragbare Lösung für den Wegfall der Interregio-Verbindungen der Deutschen Bahn zu finden. Es ist für den nördlichen Landesteil von entscheidender Bedeutung, dass es eine vernünftige und angemessene Bahnverbindung von Flensburg nach Hamburg gibt. Der SSW hat sich im Wirtschafts- und Finanzausschuss für die jetzige Lösung eingesetzt, weil sie billiger ist und weil auch durch die Beteiligung der Nordfriesischen Verkehrbetriebe (NVAG) regionale Arbeitsplätze gesichert werden.“

Einziger Wehrmutstropfen ist laut Lars Harms, dass die NNVG zunächst nur bis Padborg fahren könne. „Für eine optimale grenzüberschreitende Zugverbindung wäre es besser gewesen, wenn die NNVG bis nach Tinglev hätte fahren können, denn dort ist der Knotenpunkt für Bahnverbindungen nach Kopenhagen/Århus. Hoffentlich kann man dieses Problem nach 2004 lösen. Als nächstes müssen wir jetzt dafür sorgen, dass die Bahnstrecke Niebüll-Tønder ganzjährig befahren werden kann,“ fasste der SSW-Abgeordnete bereits neue verkehrspolitische Ziele ins Auge.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen