Press release · 02.02.2006 SSW begrüßt Vorschläge zur Förderung des deutsch-dänischen Arbeitsmarkts

Der SSW  begrüßt die heute vorgelegten Vorschläge der gemeinsamen deutsch-dänischen Arbeitsgruppe für soziale und arbeitsmarktbezogene Fragen. „Dieser Bericht schafft die Voraussetzungen dafür, dass wir im deutsch-dänischen Grenzland unsere Potenziale besser ausschöpfen können“, sagt die Vorsitzende des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk.

 „Mit dem Bericht von Andersen und Thönnes haben wir jetzt eine gute Grundlage, um den deutsch-dänischen Arbeitsmarkt einen entscheidenden Schritt voranzubringen. Jetzt kommt es darauf an, dass die Anregungen auch konsequent umgesetzt werden. Die Beteiligten müssen vor allem darauf achten, dass keine neuen Parallelstrukturen entstehen. Die vorgeschlagenen neuen Maßnahmen müssen eng mit den bestehenden grenzüberschreitenden Strukturen vernetzt werden. Nur, wenn man nicht von vorn beginnt und auch die bestehenden Ressourcen einbindet, werden die Arbeitnehmer, Arbeitslosen und Unternehmen  in der Region den optimalen Nutzen haben.“

Die Arbeitsgruppe, die im letzten Jahr unter der Leitung des Folketing-Abgeordneten Kim Andersen und des Staatssekretärs im Bundesarbeitsministerium Franz Thönnes tagte, hat heute im Deutschen Gymnasium in Apenrade den jeweiligen Botschaftern ihre Vorschläge überreicht.

  

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen