Press release · 16.12.1999 SSW-Landesvorsitzende Eichhorn: Peter Gerckens soll auf Fahrgeld verzichten

Berichte über Fahrtkostenentschädigungen vom Landtag für den erkrankten SSW-Abgeordneten Peter Gerckens kommentierte die SSW-Landesvorsitzende Gerda Eichhorn heute wie folgt:

"Peter Gerckens leidet an den Folgen eines Autounfalls, der sich im Januar 1997 auf dem Weg zum Kieler Landtag ereignet hat. Trotz einer intensiven ärztlichen Behandlung ist Peter Gerckens immer noch krankgeschrieben. An einer Diskussion über eine Mandatsrückgabe hat sich der SSW-Landesvorstand aus menschlichen Gründen nicht beteiligen wollen, solange die Krankheit Peter Gerckens´ nicht endgültig abgeklärt ist. Da sich in der vergangenen Monaten nichts an der Situation geändert hat, ruht unser Kontakt zu Gerckens seit längerer Zeit. In diesem Zeitraum hat unsere Abgeordnete Anke Spoorendonk durch einen enormen Arbeitseinsatz dafür gesorgt, dass die Landtagsarbeit des SSW ohne Abstriche fortgesetzt werden konnte.

Wir sind sehr überrascht darüber, dass Peter Gerckens während seiner Krankschreibung weiterhin vom Landtag eine pauschale Reisekostenentschädigung bekommen hat. Wir gingen davon aus, dass solche finanziellen Angelegenheiten zwischen den einzelnen Abgeordneten und der Landtagsverwaltung verbindlich geregelt sind. Es ist aber völlig indiskutabel und empörend, dass ein Abgeordneter Aufwandsentschädigungen für Tätigkeiten bekommen kann, die er nicht ausübt. Die Fahrgeldzahlungen sind nicht Sache der Partei oder der Fraktionen, sondern eine persönliche Angelegenheit jedes Abgeordneten. Daher ist es jetzt an Peter Gerckens, Ordnung in diese Sache zu bringen und auf die Reisekostenerstattung zu verzichten."

Peter Gerckens wird aufgrund seiner Krankheit bei der kommenden Wahl nicht wieder kandidieren. Der SSW geht daher mit neuen Kräften in die kommende Wahlperiode. Neben der Vorsitzenden des SSW im Landtag, Anke Spoorendonk, sind auch der Betriebswirt Lars Harms (Koldenbüttel), die Rechtsanwältin Silke Hinrichsen (Flensburg) und der Redakteur Otmar Petersen (Schleswig) im Wahlkampf bereits in ganz Schleswig-Holstein unterwegs.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen