Press release · 15.09.2012 SSW will auch künftig Regierungsbeteiligung anstreben

Der SSW wird auch künftig eine Regierungsbeteiligung in Schleswig-Holstein anstreben.

Das unterstrich der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms, auf dem heutigen Landesparteitag in Husum.

"Ich betrachte es sogar als unsere Pflicht. Denn wofür wählen uns die vielen Menschen, wenn nicht, um Einfluss auszuüben, und um für bestmögliche Lebensbedingungen für die Bürger im Lande zu kämpfen", sagte Harms.
"Wenn wir möglichst viel für die Menschen im Land erreichen wollen, dann können wir es natürlich als Opposition versuchen. Aber als Regierungspartei können wir es machen", so Lars Harms unter tosendem Applaus der knapp 130 Delegierten und Gäste.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 10.07.2025 Europa-Universität Flensburg: Kein Rotstift bei den Minderheitensprachen

Zum heutigen TOP 1 im Bildungsausschuss des schleswig-holsteinischen Landtags über die finanzielle Situation der Europa-Universität Flensburg erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 10.07.2025 SSW fordert: Anpacken für den Minderheitenschutz in Europa

Die Minority SafePack Initiative (MSPI) war der Versuch, die Minderheitenrechte in Europa deutlich zu stärken. Nach einem Marathon durch die Institutionen ist sie nun zwar vor Gericht endgültig gescheitert, doch das darf nicht das Ende der Bestrebungen sein, fordert die SSW-Landtagsfraktion in ihrem Antrag „Die Ziele der Minority SafePack Initiative weiterverfolgen“ (Drucksache 20/3441).

Weiterlesen