Press release · 14.09.2017 Steigende Gesundheitskosten müssen auf alle Schultern verteilt werden

Zur heutigen Vertagung der Beratung im Sozialausschuss zur Einführung einer Bürgerversicherung und zur Parität in der GKV (Drs. 19/68) erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer:

Es lässt schon tief blicken, wenn die Jamaika-Koalition ein so zentrales Gerechtigkeitsthema auf den Skt. Nimmerleinstag verschiebt. Damit bezahlen die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland vermutlich ein weiteres Jahr bis zu 560 Euro zusätzlich für Ihre Krankenversicherung, während der Beitrag der Arbeitgeber seit über 10 Jahren unverändert ist. Faktisch kommen damit allein die gesetzlich Versicherten für die allgemein steigenden Gesundheitskosten auf. Das hält der SSW für absolut ungerecht. 

Wir fordern deshalb, dass endlich Schluss sein muss mit den einseitigen Zusatzbeiträgen zur gesetzlichen Krankenversicherung. 

Die Menschen werden immer älter, und die Zahl der Krankheiten wird weiter zunehmen. Allein die Zunahme bei demenziellen Erkrankungen oder Diabetes werden uns schon bald viele zusätzliche Milliarden kosten. Deshalb müssen wir langfristig zu einer wirklich solidarischen Bürgerversicherung kommen. Für uns ist völlig klar, dass die stärksten Schultern auch die größten Lasten tragen müssen. Wir halten es für den besseren Weg, wenn die Bürgerinnen und Bürger über Steuern zum Sozialwesen beitragen, statt leistungsstarke Gruppen durch Privatversicherungen davon auszunehmen. Es ist ganz klar Aufgabe des Staates auch an die Menschen zu denken, die keine starke Lobby haben und besonderer Hilfe bedürfen.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 16.10.2025 Wir entwickeln die Grundlagen unseres Zusammenlebens weiter

„Erstens: Das Land schützt die Rechte und Interessen pflegebedürftiger Menschen und pflegender Angehöriger…Zweitens: Kinderrechte…Wer heute Kindern eine Stimme gibt, stärkt die Demokratie von morgen…Drittens: Dass im Entwurf nun das kulturelle Erbe, insbesondere das der nationalen Minderheiten und Volksgruppen sowie der jüdischen Kultur, unter den Schutzauftrag des Landes gestellt wird, ist ein großer Fortschritt.Viertens: Mit der Einführung der Verfassungsbeschwerde sagen wir als Land: Wir trauen unseren Bürgerinnen und Bürgern zu, ihre Rechte selbst in Anspruch zu nehmen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen