Speech · 25.08.2021 Gerade Schleswig-Holstein muss für Wetterextreme gut vorbereitet sein
„Vorsorgliches Handeln darf nicht mehr als unnötig oder übertrieben abgetan werden.“
„Vorsorgliches Handeln darf nicht mehr als unnötig oder übertrieben abgetan werden.“
„Es geht jetzt darum, ohne Wenn und Aber Menschenleben zu retten. Jetzt ist an erster Stelle Humanität gefordert und nichts anderes!“
„Erasmus+, das Europäische Solidaritätskorps, die Jugendgarantie, die Anerkennung von Doppelabschlüssen – unsere europäische Jugend verdient es, dass wir das EU-Jugendstrategie-Motto ‚Beteiligen - Begegnen – Befähigen‘ bestmöglich unterstützen und umsetzen.“
„Das Ziel muss sein, dass wir die Forschung wie auch die Produktion möglichst direkt hier vor Ort ansiedeln, dass wir unsere klugen Köpfe hierbehalten, mit Ressourcen ausstatten und nachhaltig fördern, um uns einerseits gar nicht erst in Abhängigkeiten zu begeben und um andererseits an einer fairen Wirkstoffverteilung mitwirken zu können.“
„Wenn die Landesregierung mit Vereinen und Organisationen ein Umsetzungskonzept für den Aufbau einer kreisübergreifenden Frauenhausstruktur erarbeiten will, dann muss sie den Beratungsstellen auch die nötige Unterstützung gewähren, damit sie sich daran beteiligen können.“
„Die Pandemie ist erst dann besiegt, wenn sie überall besiegt ist. Die verschiedenen multilateralen Initiativen werden daher auch in den nächsten Monaten noch auf unsere Unterstützung angewiesen sein. Außerdem müssen auch die Minderheiten bei der Impfkampagne mit ins Boot geholt werden.“
„Wenn wir das Gutachten zur Optimierung des Schienenverkehrs ernst nehmen und wir uns auf die dort aufgeführten Maßnahmen konzentrieren – und das sind nicht wenige – dann sollten wir uns damit nicht verzetteln.“
„Der SSW ist davon überzeugt, dass nicht nur der Strafrahmen des § 108 e des Strafgesetzbuches erweitert werden muss, sondern dass der Straftatbestand an sich an die Lebenswelt angepasst werden muss“„Im Prinzip soll in Zukunft für Politiker das gelten, was für Beamte und Amtsträger heute schon gilt. Und das ist nicht zu viel verlangt! “
„Derzeit hängt das Fortkommen der Richterinnen und Richter regelmäßig jeweils von nur einer Person, dem Beurteiler, ab. Demokratietheoretisch ist das, freundlich formuliert, nicht der Idealzustand.“