Press release · 13.03.2014 Vielen Dank, Frau Wille

Zum Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten Birgit Wille erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 

So viele Bürger wie noch nie haben im vergangenen Jahr mit der Bitte um Hilfe und Rat an die Dienststelle der Bürgerbeauftragten des Landes gewandt. Das ist bitter, aber zugleich auch ein Erfolg. 

Bitter, weil es es zeigt, dass immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft keinen Ausweg aus ihren sozialen Problemen wissen. Sei es wegen eines Rückstandes bei den Krankenversicherungsbeiträgen, weil sie sich als Spielball zwischen Ärzten und Kassen empfinden, oder weil aus dem Dickicht der – aus unserer Sicht immer noch falschen – Hartz IV-Reform nicht mehr hinaus finden.

Ein Erfolg ist hingegen, dass zugleich auch immer mehr Menschen Hilfe und Rat suchen, um sich gegen soziale Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen. 

Unsere Bürgerbeauftragte hilft nicht nur all diesen Menschen, sie legt auch öffentlich den Finger in die Wunde. Durch Birgit Wille haben die Schwächsten unserer Gesellschaft eine starke Stimme. Dafür gebührt ihr mein Dank und Respekt. 

Weitere Artikel

Speech · Dr. Michael Schunck · 20.11.2025 Freiwilligkeit und finanzielle Anreize sind die beste Option

„Der Bericht macht deutlich: Die Akzeptanz vieler Maßnahmen fehlt, und freiwillige Umsetzung führt nicht zum notwendigen Erfolg. Trotzdem hält die Landesregierung am Freiwilligkeitsprinzip fest und setzt primär auf finanzielle Anreize.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schlanke und gerechte Förderlandschaft statt Flickenteppich

„Schleswig-Holstein hat 328 Förderprogramme – und damit 328 Gründe, endlich mal zu sortieren und strukturiert aufzuräumen. Wir müssen aus der Analyse jetzt Konsequenzen ziehen – echte Vereinfachung, barrierefreie Digitalisierung und ausreichend Personal.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 20.11.2025 Schleswig-Holstein bleibt in Sachen Blindengeld das Schlusslicht aller Länder

„Blinde und sehbehinderte Menschen bleiben in Schleswig-Holstein weiterhin benachteiligt“

Weiterlesen