Press release · 13.03.2014 Vielen Dank, Frau Wille

Zum Tätigkeitsbericht der Bürgerbeauftragten Birgit Wille erklärt der sozialpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer: 

So viele Bürger wie noch nie haben im vergangenen Jahr mit der Bitte um Hilfe und Rat an die Dienststelle der Bürgerbeauftragten des Landes gewandt. Das ist bitter, aber zugleich auch ein Erfolg. 

Bitter, weil es es zeigt, dass immer mehr Menschen in unserer Gesellschaft keinen Ausweg aus ihren sozialen Problemen wissen. Sei es wegen eines Rückstandes bei den Krankenversicherungsbeiträgen, weil sie sich als Spielball zwischen Ärzten und Kassen empfinden, oder weil aus dem Dickicht der – aus unserer Sicht immer noch falschen – Hartz IV-Reform nicht mehr hinaus finden.

Ein Erfolg ist hingegen, dass zugleich auch immer mehr Menschen Hilfe und Rat suchen, um sich gegen soziale Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen. 

Unsere Bürgerbeauftragte hilft nicht nur all diesen Menschen, sie legt auch öffentlich den Finger in die Wunde. Durch Birgit Wille haben die Schwächsten unserer Gesellschaft eine starke Stimme. Dafür gebührt ihr mein Dank und Respekt. 

Weitere Artikel

Speech · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Speech · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen