Pressemitteilung · 13.06.2003 Ab 2005 wird der Bahnverkehr an der Westküste attraktiver

Zur Vergabe des Schienenpersonennahverkehrs auf der Bahnstrecke Hamburg – Westerland ab 2005 an die Nord-Ostsee-Bahn (NOB), äußerte sich der nordfriesische SSW-Landtagsab-geordnete Lars Harms heute in Flensburg:

„Wir beglückwünschen die NOB zum Zuschlag für die Bahnstrecke Hamburg – Westerland. Das zeigt, dass unsere regionalen Bahnbetreiber auch bei europaweiten Ausschreibungen durchaus Konkurrenzfähig sind.
Aber darüber hinaus hat die Vergabe an die NOB noch weitere positive Effekte. Denn durch das günstige Angebot spart das Land Geld, das dann in landesweite Bahn- und Busangebote gesteckt werden kann. Wir begrüßen hierbei ist vor allem, dass dies nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen geschieht, da die NOB mehr Zugbegleiterpersonal einstellen wird.
Doch auch die Tatsache, dass die Züge im Stundentakt zwischen Westerland und Hamburg fahren werden und ohne Zeitverlust mehr Bahnhöfe an der Westküste anfahren, ist ein Vorteil gegenüber der bestehenden Verbindung. Der stündliche Taktverkehr ist eine lang gehegte Forderung des SSW. Und die NOB zeigt deutlich, dass wir mit unserer Forderung recht hatten.
Alles in allem ist festzustellen, dass der Bahnverkehr an der Westküste ab 2005 attraktiver wird."

Weitere Artikel

Rede · Sybilla Nitsch · 20.11.2025 Kein CCS in Schleswig-Holstein – kein Festhalten an fossilen Emissionen

„Ich hätte nie gedacht, dass wir einmal an den Punkt kommen, dass wir das Klima und die Natur vor den Grünen schützen müssen.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Regional- und Minderheitensprachenforschung und -vermittlung stärken!

„Auch wenn wir die Zusage bekommen haben, dass die Mangelstudienfächer der Minderheitensprachen nicht von Streichungen betroffen sein werden- befürchten wir, dass die Hochschulen keine Ressourcen übrig haben, um diese Fächer zu stärken. Die Sprachforschung und -vermittlung der Regional- und Minderheitensprachen muss als Alleinstellungsmerkmal des Hochschulstandortes Schleswig-Holstein gestärkt werden.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 21.11.2025 Keine Frau und kein Mädchen darf mehr Opfer dieser Menschenrechtsverletzung werden

„Die kultursensible Beratung und Begleitung der betroffenen Frauen und deren Familien ist einer der wichtigsten Aspekte im Kampf gegen die weibliche Genitalbeschneidung und -verstümmelung“

Weiterlesen