Press release · 13.06.2003 Ab 2005 wird der Bahnverkehr an der Westküste attraktiver

Zur Vergabe des Schienenpersonennahverkehrs auf der Bahnstrecke Hamburg – Westerland ab 2005 an die Nord-Ostsee-Bahn (NOB), äußerte sich der nordfriesische SSW-Landtagsab-geordnete Lars Harms heute in Flensburg:

„Wir beglückwünschen die NOB zum Zuschlag für die Bahnstrecke Hamburg – Westerland. Das zeigt, dass unsere regionalen Bahnbetreiber auch bei europaweiten Ausschreibungen durchaus Konkurrenzfähig sind.
Aber darüber hinaus hat die Vergabe an die NOB noch weitere positive Effekte. Denn durch das günstige Angebot spart das Land Geld, das dann in landesweite Bahn- und Busangebote gesteckt werden kann. Wir begrüßen hierbei ist vor allem, dass dies nicht auf Kosten von Arbeitsplätzen geschieht, da die NOB mehr Zugbegleiterpersonal einstellen wird.
Doch auch die Tatsache, dass die Züge im Stundentakt zwischen Westerland und Hamburg fahren werden und ohne Zeitverlust mehr Bahnhöfe an der Westküste anfahren, ist ein Vorteil gegenüber der bestehenden Verbindung. Der stündliche Taktverkehr ist eine lang gehegte Forderung des SSW. Und die NOB zeigt deutlich, dass wir mit unserer Forderung recht hatten.
Alles in allem ist festzustellen, dass der Bahnverkehr an der Westküste ab 2005 attraktiver wird."

Weitere Artikel

Press release · Jette Waldinger-Thiering · 29.04.2025 Priens To-do-Liste ist lang

Zur heutigen Entlassung Karin Priens aus dem Kabinett und ihrem neuen Amt als Bundesministerin erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 28.04.2025 Koalitionsversprechen gebrochen: Keine Eigenheimzulage in Sicht

Zur Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage des SSW zur Eigenheimzulage (Drucksache 20/3141) erklärt der finanz- und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 24.04.2025 Aktiv gegen Rassismus und Rechtsextremismus in Schleswig-Holstein vorgehen – hinschauen und handeln statt beobachten und nichts tun

Zur Vorstellung der Ergebnisse des Monitorings dokumentierter rechter Gewalttaten erklärt die innenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen