Pressemitteilung · 26.10.2011 ANTRAG: Resolution an die Hamburger Bürgerschaft und den OB in Hamburg wegen des Verbleibs der Husum WindEnergy Messe in Husum

Husum, 26. Oktober 2011:
Der nordfriesische Kreistag möge beschliessen:

Die Bürgerschaft und der 1. Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg werden aufgefordert, ihren Einfluss auf die städtische Messegesellschaft in Hamburg geltend zu machen und dafür Sorge zu tragen, dass keine Parallelmesse zu der bisher in Husum stattfindende Husum WindEnergy Messe in Hamburg durchgeführt wird.
Die bekannt gewordenen Planungen der FHH bzw. der Messe Hamburg, eine Woche vor der Husum WindEnergy 2014 eine eigene Windmesse veranstalten zu wollen, konterkarieren die bisherigen Absprachen und stellen einen massiven Vertrauensbruch gegenüber dem Land Schleswig-Holstein, dem Kreis Nordfriesland und der Stadt Husum dar. Darüber hinaus schadet dieses Vorgehen nicht nur den Ausstellern und der Messegesellschaft Husum sondern ganz Norddeutschland als Messestandort.
Der Standort Nordfriesland und das Land Schleswig-Holstein sind die interessantesten Märkte für die Anforderungen, die zukünftig für die On- und Offshore Windenergie gestellt werden. Dieses hat derzeit zur Folge, dass weitere Windeignungsflächen neu entstehen und damit das Potenzial des Ausbaus der Windenergie Rechnung getragen wird. Die Möglichkeiten der Windindustrie, neue Technologien direkt vom Messegelände auf geeignete Flächen vor der Haustür zu installieren, kann die Stadt Hamburg nicht anbieten. Darüber hinaus besitzt und bietet die Stadt Husum die infrastrukturellen und logistischen Voraussetzungen, um auch weiterhin erfolgreich die Messe WindEnergy durchzuführen.

Ulrich Stellfeld-Petersen
Fraktionsvorsitzender

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.07.2025 Mit Strompreiszonen zu einem gerechteren Energiemarkt

Der Norden erzeugt zwar viel grünen Strom, doch beim Preis ist das nicht spürbar. Eine Lösung wäre es, Deutschland in Strompreiszonen einzuteilen, wie es europäische Netzbetreiber und Experten immer wieder anmahnen. Die SSW-Fraktion fordert nun eine Bundesratsinitiative, um den Druck aus Schleswig-Holstein in Berlin zu erhöhen (Drucksache 20/3401).

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 27.06.2025 Droht Schleswig-Holstein jetzt Habecks nächstes Milliardengrab?

Zur Einschätzung der Energieökonomin Prof. Claudia Kemfert zum LNG-Terminal Brunsbüttel (NDR-Beitrag vom 25. Juni) erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 26.06.2025 Landesregierung kapituliert vor eigenen Ansprüchen

Zur Antwort der Landesregierung auf seine Kleine Anfrage zu Maßnahmen zur Stärkung der Tarifbindung (Drucksache 20/3317) erklärt der Vorsitzende und sozialpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen