Pressemitteilung · 26.03.2002 Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau ist schwere regionalpolitische Fehlentscheidung

In einer gemeinsamen Erklärung bedauerten die Vorsitzende des SSW im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Anke Spoorendonk und der wirtschaftspolitische Sprecher der SSW-Landtagsvertretung, Lars Harms den Kabinettsentscheid für einen Ausbau des Flughafens Kiel-Holtenau:

„Wir werten die Entscheidung für den Ausbau, der aus dem Regionalprogramm 2000 gefördert werden soll, als eine schwere regionalpolitische Fehlentscheidung seitens der Landesregierung. Der SSW bleibt bei seiner Auffassung, dass die Landesregierung hier die Stadt Kiel auf Kosten des ländlichen Raumes und den strukturschwachen Regionen, die jetzt weniger Mittel aus dem Regionalprogramm zur ihrer wirtschaftlichen Weiterentwicklung zur Verfügung haben, fördert. Dabei ist die Gesamtfinanzierung in keinster Weise gesichert. Dazu ist es sehr bedauerlich, dass die Landesregierung sich sowohl über die schwerwiegenden Bedenken der Bürgerinnen und Bürger vor Ort als auch über die Voten der regionalen Kreistage von Plön und Rendsburg-Eckernförde hinweggesetzt hat. Angesichts der Bedeutung und der Größe dieses Projektes hätte man zumindest ein Raumordnungsverfahren durchführen müssen,“ so Anke Spoorendonk und Lars Harms, die überhaupt nicht überzeugt davon waren, dass die jetzt im Kabinett beschlossene bautechnische und rechtliche Lösung zusätzlichen Charterverkehr im Flughafen Kiel-Holtenau verhindern werde.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 09.07.2025 SSW bringt Antrag für Tempolimit auf Autobahnen ein

Auf deutschen Autobahnen soll künftig ein generelles Tempolimit von 130 km/h gelten, fordert SSW-Verkehrspolitikerin Sybilla Nitsch. In ihrem Antrag an den Schleswig-Holsteinischen Landtag verlangt sie, dass die Landesregierung eine entsprechende Bundesratsinitiative auf den Weg bringt.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 08.07.2025 Goldschmidts Empörung kommt zu spät - er war Teil des Problems

Zur Kritik von Umweltminister Tobias Goldschmidt an der geplanten Einstufung von CCS-Infrastruktur als „überragendes öffentliches Interesse“ durch Bundesministerin Katherina Reiche erklärt die wirtschafts- und energiepolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 07.07.2025 Lehrermangel: Teilzeit begrenzen darf keine Option sein!

Zur Forderung des Landesrechnungshofs, wegen des Lehrermangels die Teilzeitquote zu senken (heutige Berichterstattung im sh:z), erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen