Pressemitteilung · 11.12.2008 CDU/FDP lehnen SSW-Antrag zum Erhalt der Tariftreue ab: Kreistagsmehrheit schadet regionale Wirtschaft und Handwerk vor Ort

Die SSW-Kreistagsfraktion hatte auf der gestrigen Kreistagsitzung eine Resolution zum Erhalt des Tariftreuegesetzes eingebracht. Darin wurde die Landesregierung aufgefordert, auf Bundesebene eine Initiative zu starten, die zum Ziel hat, den EU-Rechtsrahmen dahingehend zu ändern, dass Tariftreueregelungen uneingeschränkt anwendbar sind. Diese Resolution wurde von der CDU-FDP- Mehrheit im Kreistag abgelehnt. Dazu sagte der SSW-Fraktionsvorsitzende Flemming Meyer:

„Ich verstehenicht, dass die Kreistagsmehrheit unseren Antrag zur Tariftreue abgelehnt hat. Damit schaden CDU und FDP die mittelständischen Unternehmen in der Region und dem Handwerk vor Ort. Denn gerade diese Betriebe haben vom Tariftreuegesetz profitiert. Das Tariftreuegesetz schützt nämlich die heimischen Unternehmer vor Dumpingkonkurrenz und sichert damit Arbeitsplätze vor Ort. Wobei ich betonen möchte, dass damit nicht der Wettbewerb unterlaufen wird, sondern mit diesem Gesetz werden gerade faire Wettbewerbsbedingungen geschaffen. So ist es auch kein Wunder, dass gerade viele Handwerksfirmen in Schleswig-Holstein sich für das Tariftreuegesetz ausgesprochen haben. Die Stadt Flensburg und der Kreis Nordfriesland haben bereits entsprechende Resolutionen zum Erhalt des Tariftreuegesetzes beschlossen. CDU und FPD im Kreis Schleswig-Flensburgfallen ihren eigenen Mittelstandin den Rücken.“

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 24.10.2025 Schleswig-Holstein im Cannabisnebel

Wie gut ist die Präventionsarbeit in Sachen Cannabiskonsum in Schleswig-Holstein ein gutes Jahr nach der Legalisierung aufgestellt? Die Antworten der Landesregierung auf unsere Kleine Anfrage sind erschreckend. Der Fraktionsvorsitzende und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, warnt vor einem Spiel mit dem Feuer.

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 17.10.2025 Bibliotheken sind der wichtige Ort - ohne sie ist alles nichts

Jette Waldinger-Thiering zu TOP 16 - Digitaler Masterplan Kultur 2.0 (Drs. 20/3599)

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 17.10.2025 Wir brauchen Daten über die Kosten der Energiewende

„Es ist nicht unsozial, über die Folgen für die Mieter zu sprechen. Es ist sozial, sich der Realität in dieser Frage zu stellen. Es ist nicht unsozial, über die notwendigen Investitionen in den Wohnungsbau zu sprechen und die Kosten zu bewerten. Es ist sozial, sich dem Ausmaß bewusst zu werden und über Lösungen und Fördermittel zu sprechen.

Weiterlesen